Katastrophe und Katastrophenschutz
Eine soziologische Analyse
Samenvatting
I. KATASTROPHE . •••. •. . . •. . . . . . . . . . . . ••. . . . . . . . . ••••. . . •. • 1 1. Begriff und Begreifen •. •. . . . . . . •. . . . . . . . •. . . . . •••••. . . 5 2. Zur Soziogenese des Katastrophenbegriffs . . . . •••••. . . . 16 3. Katastrophe als Metapher . . . . . . . . •. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 4. Katastrophe als Imagination •. ••. •. . •. . . . . . . . . . . . . . . . . 51 5. Katastrophe als Stimulans und Erotikon . . . . . . . . •. . •. . . 64 6. Katastrophe als Kausalität . . . . . . ••. . . . ••••••. ••. . •. . . 75 7. Die ausgeblendete Dimension von Katastrophe . . . . . . . . •. 97 11. KATASTROPHENSCHUTZ . . . . . . . . . . . . •. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 1. Katastrophenschutz: Eine metaphrologische Näherung . . l03 2. Zur Soziogenese von Katastrophenschutz . . . . . . •. . ••••• 107 3. Katastrophenschutz nach 1945. Eine Skizze . . . . . . . •. . . 130 4. Der bestehende Katastrophenschutz . . . . . . . . . •••. •. . •. . 167 5. Katastrophenschutz als Definition . . . ••. •. . . . . . . . . ••• 180 6. Praktische Katastrophenbearbeitung. Ein Beispiel •. . . 197 7. Katastrophenschutz: Ein situativ-figurativer Ansatz. 218 8. Die ausgeblendete Dimension von Katastrophenschutz . . 257 AUSBLICK auf Berge: kein Schluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 Anhang 1: Abkürzungsverzeichnis •••. . . •••. •••. . •••••. . . 273 Anhang 2: Personenregister •. . •. . . . •••••. ••••••••. ••. . . 278 Anhang 3: Li teratur . . ••. . . . ••. . . . . . •. ••. ••. . . . . ••. •••. 288 V "Der Einwand, der Seitenlprung, da. frHhliche Mi~trauen, die Spottlult sind Zeichen der Gesundheit I alles Unbedingte gehHrt in die Pathologie. " Priedrich Nietzsche "unbedingtl" - dachte ich mir ••• VORNORT Katastrophen sind 'en vogue'. Sie lassen sich ummünzen in Nachrichten und Bilder, in T-Shirts und Aufkleber ("1 sur vived St. Helen"; "Kiss me, 1 radiate"), in Souvenirs und Sightseeing-Tours (nach Zeebrügge oder Herborn), in Bücher und Filme, vor allem aber: in spendentreibende Emotion. Niemand hört es gern, und doch machen Katastrophen fett.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht