Migration als Herausforderung für pädagogische Institutionen

Specificaties
Paperback, 201 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 0e druk, 2013
ISBN13: 9783663107941
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 0e druk, 2013 9783663107941
Onderdeel van serie Interkulturelle Studien
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Tagung, deren Beiträge in diesem Band vorgestellt werden, stand unter einer dreifachen Zielsetzung: Erstens sollte sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit bieten, sich der Herausforderungen der Einwan­ derungsgesellschaft, d.h. der migrationsbedingten Anforderungen an die päd­ agogischen und sozialen Institutionen zu vergewissern. Damit sollten zwei­ tens Kriterien für die Reform der Institutionen formuliert und nach deren Maßgabe Defizite diskutiert werden. Drittens sollten aber auch positive Bei­ spiele vorgestellt werden, um Impulse für eine innovative Praxis zu geben. Dem entsprechend findet die Leserin, der Leser zwei Kategorien von Beiträ­ gen: erstens Texte, in denen einerseits Qualitätskriterien für die Institutionen im Zeichen der Migration entwickelt und theoretisch begründet und anderer­ seits, gestützt auf empirische Untersuchungen oder eigenes Expertenwissen, Defizite aufgezeigt werden. Diesen Texten stehen jeweils für die verschiede­ nen Praxisfelder Beiträge gegenüber, in denen eine den Kriterien zumindest teilweise entsprechende, zur Nachahmung anregende Praxis vorgestellt wird. Als Praxisfelder wurden berücksichtigt: die Vorschulerziehung, die Schule, die außerschulische Jugendbildung und Jugendarbeit sowie die Sozialen Dienste.

Specificaties

ISBN13:9783663107941
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:201
Druk:0

Inhoudsopgave

Pädagogische und soziale Institutionen im Zeichen der Migration.- 1 Elementarerziehunug.- Interkulturelle Erziehung im Elementarbereich — ein Projekt des Landes Nordrhein-Westfalen.- Ansätze der interkulturellen Erziehung im Elementarbereich.- 2 Schule.- Anforderungen an das Bildungssystem und die Schulen in der Einwanderungsgesellschaft.- Migrantenkinder — eine diskriminierte Minderheit in unseren Schulen?.- Interkulturelle Erziehung: Beispielhafte Ansätze aus der Region.- Ansätze interkultureller Erziehung — speziell in der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe.- 3 Jugendarbeit.- Anti-rassistische Projektarbeit als Lernprozess. Aktionsforschung in einem gewerkschaftlichen Bildungsprojekt.- Interkulturarbeit mit Jugendlichen — Auseinandersetzung einfordern!.- Aspekte interkultureller Mädchenarbeit.- 4 Soziale Dienste.- Interkulturelle Orientierung als Qualitätsstandard sozialer Arbeit.- Zugangsbarrieren von Migrant(inn)en zu den sozialen und psychosozialen Diensten und Strategien interkultureller Öffnung.- Prävention und rechtzeitige Hilfe für Jugendliche ethnischer Minderheiten.- Autorenverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Migration als Herausforderung für pädagogische Institutionen