, ,

Wechselnde Blicke

Frauenforschung in internationaler Perspektive

Specificaties
Paperback, 230 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 0e druk, 2013
ISBN13: 9783663118190
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 0e druk, 2013 9783663118190
Onderdeel van serie Geschlecht und Gesellschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Menschen werden zu Frauen oder Männern gemacht, ohne daß sie ganz darin aufgehen. Menschen werden zu "Ausländern" und "Inländern", zu AfrikanerInnen, TürkInnen, KurdInnen oder zu Deutschen, Österreiche­ rInnen, US-AmerikanerInnen gemacht, ohne daß sie nur dies wären. Ein junges Beispiel ist, daß Menschen auch zu "Ossis" oder "Wessis" gemacht werden können, indem sie als unterschiedlich wahrgenommen und be­ schrieben werden. Prozesse, wie Differenz geschaffen und von den Einzel­ nen angeeignet wird, waren also nach der Vereinigung auch zwischen den Deutschen zu beobachten. In diesem Buch geht es uns um dreierlei: Einmal wollen wir verschiedene Beiträge zur Analyse der wechselseitigen Prozesse, durch die Geschlecht und Ethnizität sozial geschaffen und konstruiert werden, liefern. Zugleich wollen wir das Wechselverhältnis zwischen Ansätzen deutscher und englischer bzw. US-amerikanischer Feministinnen und feministischer Theoretikerinnen aus anderen Regionen und Kontinenten sichtbar machen. Wir wollten nicht die Klage wiederholen, daß "der weiße Feminismus" nur auf sich selbst sieht, sondern wir wollen andere und neue Sichtweisen ein­ bringen. Es geht aber nun nicht darum, eine vorherrschende Sicht durch ein neues einheitliches Muster abzulösen. Vielmehr faszinieren uns die Möglichkeiten der "wechselnden Blicke"; indem wir verschiedene Perspek­ tiven in der feministischen Theorie austauschen und durchspielen, lernen wir Neues über uns und die Anderen. Dabei sehen wir uns aber im Streit zwischen Kulturrelativismus und Universalismus nicht auf der kulturrela­ tivistischen Seite, war doch der eurozentrisch auftretende Universalismus, der andere Zugänge außerhalb seines eigenen Kanons negiert hat, nicht wirklich universal (siehe Sarkhoch in diesem Band).

Specificaties

ISBN13:9783663118190
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:230
Druk:0

Inhoudsopgave

Gegen Kultur Schreiben.- Von der „angenommenen“ Einheit zur „praktischen“ Einheit. Die Frauenbewegung in Namibia.- Die internationale feministische Theorie neu hinterfragt.- Zwischen Befreiung und Typisierung. Zur Problematik von Geschlechtsidentität und Gruppenrechten.- Zur kulturellen Verschiedenartigkeit von Frauen in internationalen Menschenrechtsstrategien von Feministinnen.- Frauen, Recht und Kulturrelativismus in Frankreich: Das Problem der Exzision.- Besserwissende Schwestern? Eine erfahrungsgesättigte Polemik.- Grenzziehungen und Öffnungen: Zum Verhältnis von Geschlecht und Ethnizität zu Zeiten der Globalisierung.- Die Autorinnen und Herausgeberinnen.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Wechselnde Blicke