Kostenrechnung in Klein- und Mittelbetrieben

Specificaties
Paperback, 182 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1966
ISBN13: 9783663146933
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 0e druk, 1966 9783663146933
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Literatur über Fragen der Kostenrechnung ist sehr umfangreich, sie reicht vom dickleibigen Kompendium über theoretische Probleme bis zur Fülle der Zeitschriftenaufsätze über Einzelfragen aus der Praxis. Warum also trotzdem noch ein neues Buch? Die Masse der vorhandenen Literatur wendet sich entweder an den Großbetrieb mit seinem differenzierten Rechnungswesen und seinen qualifizierten Spezia­ listen oder versucht, für den Klein-und Mittelbetrieb anhand branchengebun­ dener Beispiele ein Kostenrechnungsmuster darzustellen. Mit dem Großbetrieb haben wir uns hier nicht zu beschäftigen. Der Klein-und Mittelbetrieb jedoch kann mit der für ihn bestimmten Literatur in der Praxis oft wenig anfangen. Dies hat zwei Gründe: 1. Die Kostenrechnung ist völlig betriebsindividuell, niemals können zwei Sy­ steme der Kostenrechnung einander völlig gleichen, auch nicht in Betrieben der gleichen Branche und der gleichen Größe, weil die Betriebe selbst in ihrem Aufbau völlig unterschiedlich sind. Ein Kostenrechnungssystem ist kein Kon­ tenrahmen, der unschwer zu einem betriebsindividuellen Kontenplan erwei­ tert werden kann. Deshalb ist es fast nie möglich, das für einen Betrieb pas­ sende System einem Lehrbuch zu entnehmen. 2. Die vorhandene Literatur beschränkt sich meist darauf, Systeme der Kosten­ rechnung für verschiedene Betriebstypen, Betriebsgrößen und Branchen zu entwickeln, sie gibt jedoch zuwenig Anleitung zur praktischen Durchführung der Kostenrechnung. Selbst wenn ein Betrieb im Ausnahmefall in einem Lehr­ buch ein für ihn vollkommen passendes System fände, fehlte immer noch eine Anleitung, dieses System auch anzuwenden und durchzuführen. Der Verfasser hat in seiner jahrelangen Tätigkeit als Betriebsberater diese bei­ den Tatsachen in Klein-und Mittelbetrieben immer wieder bestätigt gefunden.

Specificaties

ISBN13:9783663146933
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:182
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

I. Was ist Kostenrechnung, und wozu braucht man sie?.- II. Haben Sie eine Kostenrechnung?.- III. Grundsätzliches über Kosten und Kostenrechnung.- IV. Schaffen Sie einwandfreie Kalkulationsunterlagen!.- V. Was kosten Ihre Erzeugnisse, was bringen sie ein?.- VI. Welchen Gewinn haben Sie erzielt?.- VII. Wie oft sollen Sie die Kostenrechnung durchführen?.- VIII. Noch einige Besonderheiten.- Anhang: Formblätter.- 1. Betriebsabrechnungsblatt für Hand- und Maschinenarbeit.- 2. Betriebsabrechnungsblatt für mehrere Kostenstellen (vereinfachtes Verfahren).- 3. Betriebsabrechnungsbogen (BAB).- 4. Platzkostenblatt für Kostenstelle: Teilefertigung II.- 5. Auftragszettel.- 6. Wochenzettel.- 7. Gehaltsverteilung.- 8. Verteilung der Stromkosten.- 9. Errechnung des betriebsnotwendigen Kapitals und der kalkulatorischen Zinsen.- 10. Stundennachweis für Betriebshandwerker.- 11. Fixkostenblatt zum Betriebsabrechnungsbogen.- 12. Kostensammelblatt (Auftragsblatt).- 13. Stückkosten- und Gewinnermittlung.- 14. Kundenauftrags-Abrechnung.- 15. Kostenträgerrechnung für Massenfertigung (mit einmaligem Materialeinsatz).- 16. Kostenträgerrechnung für Massenfertigung (mit mehrfachem Materialeinsatz).- 17. Kostenträgerrechnung für Massenfertigung (ohne Kostenstellen).- 18. Kostenträgerrechnung für Stufenfertigung.- 19. Kostenträgerrechnung für Stufenfertigung mit Sortenaufteilung.- 20. Gesamt-Erfolgsrechnung für Betriebe der Massenfertigung (vereinfachtes Verfahren).- 21. Kurzfristige Erfolgsrechnung.- 22. Kurzfristige Erfolgsrechnung (erweitert).- 23. Erfolgsrechnung für Betriebe der Massenfertigung (Aufteilung auf Kostenträger mit Soll-Herstellkosten).- 24. Kurzfristige Erfolgsrechnung eines Betriebes mit produktionstechnisch verbundenen Betriebsteilen.- 25. Kostenstellenblatt (mit Monatsaufteilung).- 26. Übersicht über die Fixkostenverlagerung.- 27. Kosten- und Erfolgsrechnung eines Handelsbetriebes.- 28. Kurzfristige Erfolgsrechnung eines Handelsbetriebes (vereinfachte Form).- 29. Kontrollblatt für verrechnete Entwicklungskosten.- 30. Sammelblatt für nicht weiterberechnete Entwicklungskosten.- Stichwortverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Kostenrechnung in Klein- und Mittelbetrieben