Seele, Psyche und seelischer Apparat: Eine Einleitung.- Die Seelenvorstellung in der Vorzeit und in schriftfreien Kulturen.- Die Seelenbegriffe der Ägypter.- Die Seele in der griechischen Philosophie und Literatur.- 'Im Gehirn liegt die Führung': Die Entdeckung der Großhirnrinde und die Entwicklung der Pneumalehre.- Animus, Anima, Mens und Spiritus: Die Seelenbegriffe in der lateinischen Sprache; Die Seele in der römischen Literatur.- Der Panpsychismus – Ein Exkurs.- Die Seelenwanderung – ein Exkurs: Die Seelenwanderung in der Vorstellung der Kulturen des Ostens und der klassischen Antike; Die Seelenwanderung in den westlichen Vorstellungen.- Der Seelenbegriff der hebräischen Bibel und des Judentums.- Die Seele in der gnostischen Lehre.- Der Seelenbegriff des Neuen Testamentes und der christlichen Lehre.- Die Seele im Koran und in der islamischen Mystik.- Die Seele bei Hildegard von Bingen, Meister Eckhart und Nicolaus Cusanus.- Der Begriff der Seele bei Descartes, Spinoza und Leibniz.- Die Seele in der deutschen Philosophie.- Die Seele in der romantischen Medizin.- Freud und sein Seelenapparat.- C. G. Jung und seine 'Psychologie mit Seele'.- Der selbstbewusste Geist bei John C. Eccles: Ein Beitrag zum Verständnis der Seele.- Die natur- und geisteswissenschaftliche Sicht der Seele.- Die Notwendigkeit einer Neurophilosophie.- Gedanken zur Evolution des Gehirns und des Selbstbewusstseins – mit einem Blick auf Teilhard de Chardin.- Neue Namen für die 'Seele': Das Selbst, das Ich und die Identität; Person und Persönlichkeit; Das Bewusstsein.- Neurobiologie des Bewusstseins: Einführung in die Neuroanatomie des Bewusstseins; Ein Gedanke zur Elektrophysiologie des Bewusstseins; 'Seele' und Informationsverarbeitung.- Der Seelenbegriff und das Menschenbild in der Psychiatrie: Einige Vorstellungen über die Ursachen psychischer Erkrankungen: Die Psychiatrie und das Bild des psychisch Kranken im Wandel der Zeit; Bilder des Menschen in Medizin und Psychiatrie;Der biopsychosoziale Ansatz und die kulturelle Dimension in der Psychiatrie.- Die Seele als Metapher: Eine Schlussbemerkung.- Literatur.- Namenverzeichnis