Operative Frakturenbehandlung

Technik · Indikationsstellung · Erfolge

Specificaties
Paperback, 232 blz. | Duits
Springer Vienna | 0e druk, 1926
ISBN13: 9783709152539
Rubricering
Juridisch :
Springer Vienna 0e druk, 1926 9783709152539
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783709152539
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:232
Uitgever:Springer Vienna
Druk:0

Inhoudsopgave

I. Geschichte der operativen Frakturenbehandlung.- II. Methoden der operativen Frakturenbehandlung.- a) Einfache blutige Reposition und Verzahnung der Fragmente.- b) Knochennagelung.- c) Verschraubung.- d) Verschraubung mit Knochenfeststeller nach Lambotte.- e) Bolzung.- f) Schienung mit lebendem Knochenmaterial.- g) Die eigentliche Knochennaht.- III. Operationserfolge.- a) mit der blutigen Reposition.- b) mit der Methode nach Lane.- IV. Die eigentliche Knochennaht.- a) Allgemeines.- b) Methode nach Lambotte.- c) Technik der Knochennaht der Klinik.- 1. Auswahl und Vorbereitung des Patienten zur Operation.- 2. Frage der Anästhesie.- 3. Schnittführung.- 4. Der Gang der eigentlichen Knochennaht.- 5. Versorgen der Operationswunde.- 6. Ruhigstellung nach der Operation.- 7. Nachbehandlung.- d) Erfolge mit der Methode der Klinik.- e) Die Anwendungsgebiete der brauchbarsten Operationsmethoden auf Grund des klinischen Materials.- f) Praktische Winke für den Ausbau der Knochennaht.- 1. Einfluß des rostfreien Drahtringes.- 2. Das Schicksal des rostfreien Drahtringes.- 3. Zeitpunkt der Operation.- 4. Narkose.- g) Erfolge mit dem Verfahren der Klinik.- 1. Infektionsgefahr.- 2. Komplikationen.- 3. Heilungsdauer.- 4. Zur Frage des „Ossophyt“.- V. Standpunkt der Klinik hinsichtlich der Indikation zur blutigen Behandlung der Knochenbrüche.- VI. Zusammenfassung des Schrifttums über die Operationsmethoden und über die Indikation der operativen Frakturenbehandlung.- a) Operationsmethoden.- b) Zeitpunkt der Operation.- c) Allgemeine Indikationen.- d) Spezielle Indikationen.- 1. Schlüsselbein.- 2. Oberarm.- 3. Ellbogen und Olekranon.- 4. Vorderarm.- 5. Karpus..- 6. Collum femoris.- 7. Femur.- 8. Patella.- 9. Unterschenkel.- 10. Knöcnelbrüche.- 11. Tarsus.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Operative Frakturenbehandlung