Gestalttheorie und Fachdidaktik

Specificaties
Paperback, 176 blz. | Duits
Steinkopff | 1977e druk, 1977
ISBN13: 9783798504844
Rubricering
Juridisch :
Steinkopff 1977e druk, 1977 9783798504844
Onderdeel van serie Universitätstaschenbücher
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die freundliche Aufnahme, die der 1975 erschienene Band "Ge­ stalttheorie und Erziehung" (UTB 508) beim Leserpublikum ge­ funden hat, haben Verlag und Herausgeber ermutigt, einen Band folgen zu lassen, der sich mit den gestalttheoretischen Beitragen zu verschiedenen Problemen der Fachdidaktik beschaftigt. Dieses Vorhaben wurde auch angeregt durch die haufig zu vernehmende Klage von Schulpadagogen und Fachdidaktikern, die Gestalttheorie enthielte fiiI ihre Belange zwar viel Brauchbares, doch sei dies nur seiten, schwer zuganglich, verstreut oder wenig zusammenhangend dargestellt worden. Dies sei umso bedauerlicher, da die konkurrie­ renden Modelle lern- und verhaitenstheoretischer Herkunft z. Zt. das Feld beherrschten und man sich nur zu oft vergeblich nach anderen (nicht unbedingt "besseren") psychologischen Ansatzen umschaue, die beim Unterricht und beim Lehren von Nutzen sein k6nnen. Viel­ leicht darf man hoffen, daB der vorliegende Band hier etwas Abhilfe schafft. Er vermag allerdings keine "Gestalttheorie der Fachdidak­ tik" oder gar eine "gestaittheoretische Fachdidaktik" zu leiste- diesem Anspruch stlinden nicht nur die notwendige Umfangsbe­ grenzung eines Buches, sondern vor aHem auch Probleme wissen­ schaftstheoretischer Art im Wege. Das gesteckte Ziel ist beschei­ dener: es sollen gestalttheoretische Grundannahmen und Grund­ gedanken im Zusammenhang fachdidaktischer Uberlegungen be­ sprochen und auf M6glichkeiten und Grenzen hin untersucht werden. DaB dabei manche Fragen offen bleiben, wird nicht ver­ wundern; es sollte Ansporn zu weiterem Nachdenken, Forschen und Erproben sein.

Specificaties

ISBN13:9783798504844
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:176
Uitgever:Steinkopff
Druk:1977

Inhoudsopgave

Allgemeiner Teil.- 1. Einführung in die Gestalttheorie.- 2. Gestalttheorie und Didaktik.- Spezieller Teil.- 3. Gestalttheorie und Mathematikunterricht.- 4. Gestalttheorie bei der Behandlung des motorischen Lernens im Gebiet des Sports.- 5. Das Strukturieren von Reizen und Informationen. Seine Bedeutung für Lern- und Behaltensprozesse von Normalintelligenten und Intelligenzgeschädigten..- 6. Gestalttheorie und Biologieunterricht.- 7. Gestalttheorie und Kunstdidaktik.- Namenverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Gestalttheorie und Fachdidaktik