,

Behandlungsleitlinie Störungen der sexuellen Präferenz

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Steinkopff | e druk, 2007
ISBN13: 9783798517745
Rubricering
Juridisch :
Steinkopff e druk, 2007 9783798517745
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Behandlungsleitlinie "Störungen der sexuellen Präferenz" wurde von der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS) und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) gemeinsam entwickelt. Das wichtigste Anliegen von Leitlinien ist nicht nur, alle neuesten und womöglich noch gar nicht beurteilbaren Ergebnisse in Diagnose, Therapie oder auf dem Gebiet der Prognose wiederzugeben, sondern ebenfalls die bewährte Praxis darzustellen. Diesen Anspruch erfüllt die vorliegende Leitlinie. Sie richtet sich nicht nur an den Spezialisten, der tief greifend und detailliert informiert sein muss, sondern auch an eine breitere Fachöffentlichkeit und allgemein Interessierte, einschließlich Betroffener, die über die gängige Praxis Bescheid wissen wollen, um sich orientieren zu können.

Specificaties

ISBN13:9783798517745
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Steinkopff

Inhoudsopgave

Langversion der Leitlinien zur Diagnose, Therapie und Prognose von Störungen der sexuellen Präferenz bzw. von Paraphilien.- Definitionen.- Klassifikation.- Epidemiologie.- Ätiologie.- Klinische Bilder.- Diagnostik.- Komorbidität.- Therapie.- Verlauf und Prognose.- Rechtsfragen.- Kurzversion der Leitlinien zur Diagnose, Therapie und Prognose von Störungen der sexuellen Präferenz bzw. von Paraphilien.- Kurzversion der Leitlinien zur Diagnose, Therapie und Prognose von Störungen der sexuellen Präferenz bzw. von Paraphilien.- Algorithmen der Leitlinien zur Diagnose, Therapie und Prognose von Störungen der sexuellen Präferenz bzw. von Paraphilien.- Algorithmen der Leitlinien zur Diagnose, Therapie und Prognose von Störungen der sexuellen Präferenz bzw. von Paraphilien.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Behandlungsleitlinie Störungen der sexuellen Präferenz