Kulturen des Kompromisses

Specificaties
Paperback, 222 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1999e druk, 1999
ISBN13: 9783810023889
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999e druk, 1999 9783810023889
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Das Buch beschreibt einen Paradigmenwechsel des Kompromißthemas: Aus bloßen Strategien wird eine Lebensform. Gründe für diesen Wandel entwickelt der Autor sowohl in weltgeschichtlicher wie zeitgeschichtlicher Sicht. Vor dem historischen Hintergrund deutschen Schwarz-Weiß-Denkens bis 1945 werden Grundstrukturen des Kompromißhandelns entwickelt. Die Quellen dafür reichen teilweise hinter das erste Auftreten des homo sapiens zurück: als elementare Erfahrungen von Reziprozität und Kooperation, sozialem Vertrauen und einem in gemeinsamer Herkunft und Zukunft gründenden Zeitbewußtsein. Das Buch stellt unterschiedliche Kompromißkulturen der Menschheitsgeschichte vor, unter jeweils neuen Bedingungen, Chancen und Einschränkungen. Für die Gegenwart nimmt Greiffenhagen einen Paradigmenwechsel des Kompromißthemas an: Aus einem Arsenal von Klugheitsregeln allseitigen Nachgebens entwickelt sich ein Stil kooperativen Verhaltens. An Beispielen neuer Kompromißformen beschreibt der Autor diesen Wandel.

Specificaties

ISBN13:9783810023889
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:222
Druk:1999

Inhoudsopgave

I. Zugänge.- 1. Dezisionismus: Deutsche Kompromißfeindschaft.- 2. Vormenschliche Kompromißkulturen.- 3. Kompromisse in Früh- und Hochkulturen.- II. Grundbedingungen.- 1. Reziprozität.- 2. Vertrauen.- 3. Zukunftsperspektiven.- III. Neue Kompromißkulturen.- 1. Frauen.- 2. Internationale Politik.- 3. Verhandlungssysteme.- IV. Kompromiß als neues Paradigma.- 1. Kompromiß als Kultur.- 2. Maximen und Regeln.- 3. Kompromiß als demokratische Norm.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kulturen des Kompromisses