,

Kinderarmut und Generationengerechtigkeit

Familien- und Sozialpolitik im demografischen Wandel

Specificaties
Paperback, 244 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2002e druk, 2002
ISBN13: 9783810030825
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002e druk, 2002 9783810030825
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In einer reichen Gesellschaft wie der Bundesrepublik Deutschland sind viele Kinder arm, was umso mehr erstaunen muss, als man gleichzeitig die Überalterung, den fehlenden Nachwuchs sowie den nachlassenden Kinderreichtum der Familien beklagt. Gegenüber anderen Armutsformen weckt die Kinderarmut mehr negative Assoziationen und noch stärkerer Emotionen, z.B. im Zusammenhang mit Reizthemen wie ,Altersvorsorge' und ,Generationenvertrag'. In der öffentlichen Diskussion über die Riester'sche Rentenreform, aber auch zur wachsenden Staastsverschuldung und bei vielen anderen Gelegenheiten wurde bzw. wird die Frage gestellt, ob man nicht stärker zwischen Alt und Jung umverteilen müsse, um einen ansonsten drohenden ,Krieg der Generationen' zu verhindern.

Specificaties

ISBN13:9783810030825
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:244
Druk:2002

Inhoudsopgave

Mit Beiträgen von: Friedhelm Hengsbach, Irene Becker, Richard Hauser, Ernst-Ulrich Huster, Christoph Butterwegge, Michael Klundt, Norbert Reuter, Thomas Ebert, Jürgen Mansel, Roland Merten, Wolfgang Lauterbach, Andreas Lange, Rolf Becker, Detlef Baum, Gerd Iben, Ellen Esen, Brigitte Stolz-Willig

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kinderarmut und Generationengerechtigkeit