,

Feministische ErkenntnisProzesse

Zwischen Wissenschaftstheorie und politischer Praxis

Specificaties
Paperback, 238 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2003e druk, 2003
ISBN13: 9783810032089
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003e druk, 2003 9783810032089
Onderdeel van serie Politik und Geschlecht
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch gibt Einblicke in aktuelle feministische erkenntnistheoretische und politische Praxen rund um das Phänomen Frauen-Wissen-Wissenschaft sowie in den Kontext Herrschaft-Rationalität-Wissen. 

Specificaties

ISBN13:9783810032089
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:238
Druk:2003

Inhoudsopgave

I. Feministische Wissenschaftskritik und Erkenntnistheorie in der Diskussion.- Die Vision einer feministischen Wissenschaft und der Betrieb der normal science.- Kritische Interventionen des Black Feminism in Theorie und Praxis.- Feministische Effekte. Erkenntnisprozesse für Veränderungen der Wirklichkeit.- Weibliche Autorität in der Wissenschaft. Dekonstruktion der herrschenden Denktradition.- Zählen oder interpretieren, beobachten oder interagieren? Die Debatte um qualitative und/oder quantitative Methoden und das Verhältnis zwischen Forschenden und ihren „Objekten“.- Dialog und dialogisches Denken.- II. Frauen in der Wissenschaft: Institutionen, soziale Verhältnisse und feministische Politiken.- Profession und Geschlecht: die ersten Studentinnen und ihre „Karrieren“ in Deutschland.- Gender Mainstreaming in Wissenschaftsorganisationen. Steuerungsinstrumente zur Gleichstellung von Frauen und zur Integration von Frauenperspektiven.- Institutionalisierte Gleichstellungspolitik in Hochschulen. Über den Einfluss situativer Faktoren auf berufungspolitische Aushandlungsprozesse.- Autonome feministische Forschungspraxis. Das Beispiel Frankfurter Institut für Frauenforschung (FIF).- Die Autorinnen und Herausgeberinnen.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Feministische ErkenntnisProzesse