,

Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft

Specificaties
Paperback, 320 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 5e druk, 2002
ISBN13: 9783810033475
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 5e druk, 2002 9783810033475
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Im ersten Band des Einführungskurses Erziehungswissenschaft werden die zentralen Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft vorgestellt und im Rahmen gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse verortet.

Aus dem Editorial zum Einführungskurs Erziehungswissenschaft
"Die Reihe Einführung in die Erziehungswissenschaft in vier Bänden ist so konzipiert, dass sie Studierenden in erziehungswisssenschaftlichen Hauptfachstudiengängen (Diplom, Magister) im Grundstudium sowie Lehramtsstudierenden die erforderlichen Kenntnisse in erziehungswissenschaftlicher Begriffs- und Theoriebildung sowie methodischem Grundwissen, über die Ideen- und Sozialgeschichte von Erziehung und Bildung und über die Arbeitsfelder von PädagogInnen in schulischen und außerschulischen Berufen vermittelt. Die einzelnen Bände sind so strukturiert, dass sie sich als Grundlagentexte für einführende Lehrveranstaltungen in das jeweilige Themengebiet eignen."

Der Einführungskurs Erziehungswissenschaft umfasst vier Bände:
I. Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft
II. Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
III. Einführung in die Geschichte von Erziehungswissenschaft und Erziehungswirklichkeit
IV. Einführung in die Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens

Specificaties

ISBN13:9783810033475
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:320
Druk:5

Inhoudsopgave

I. Pädagogisches Handeln in den Antinomien der Moderne.- II.1. Pädagogisches Handeln.- II.2. Bildung.- II.3. Erziehung.- II.4. Sozialisation.- II.5. Unterricht.- II.6. Lernen.- II.7. Diagnose.- II.8. Beratung.- II.9. Hilfe.- II.10. Organisation, Management und Planung.- III.1. Familie.- III.2. Schule.- III.3. Vor- und außerschulische sozialpädagogische Einrichtungen.- III.4. Betrieb.- III.5. Erwachsenenbildung/Weiterbildung.- III.6. Entgrenzung des Pädagogischen.- IV.1. Sozialer Wandel und soziale Ungleichheit.- IV.2. Geschlechterverhältnisse.- IV.3. Generation und Generationsverhältnis.- IV.4. Lebenslauf und Erziehung.- V. Individuelle Voraussetzungen pädagogischen Handelns.- VI.1. Erziehungswissenschaft und ihre Nachbardisziplinen.- VI.2. Erziehungswissenschaft und ihre Teildisziplinen.- VI.3. Erziehungswissenschaft in den Antinomien der Moderne.- Autorinnen und Autoren.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft