, , , , e.a.

Politik als Lernprozess

Wissenszentrierte Ansätze der Politikanalyse

Specificaties
Paperback, 342 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2003e druk, 2003
ISBN13: 9783810033567
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003e druk, 2003 9783810033567
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

In den 1990er Jahren hat die internationale Politikwissenschaft verstärkt argumentative, interpretative, (sozial)konstruktivistische, kognitive und lerntheoretische Ansätze der Politikanalyse hervorgebracht. Diese haben die politische Funktion und Bedeutung von Wissen, Ideen und Argumentationen betont und im Detail untersucht. Das Buch bietet eine Zusammenschau und Bilanz dieser in der Bundesrepublik nur vereinzelt rezipierten Ansätze. Wissenszentrierte Politikanalysen legen nahe, Politik als argumentativ oder von neuen Erkenntnissen geprägten Lernprozess zu verstehen. Die gegenwartsdiagnostische Fragestellung lautet daher: - Befördert die aufziehende Wissensgesellschaft eine lernende Politik? - Ist Politik lernfähig? - Was heißt Lernen in politischen Kontexten?

Specificaties

ISBN13:9783810033567
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:342
Druk:2003

Inhoudsopgave

Mit Beiträgen von: Matthias Leonhard Maier, Tanja Malek/Lena Hilkermeier, Nils Bandelow, Herbert Gottweis, Achim Wiesner, Mark Eisenegger, Andreas Dörner, Frank Nullmeier, Holger Straßheim, Tanja Pritzlaff, Achim Hurrelmann

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Politik als Lernprozess