, ,

Datenreport Erziehungswissenschaft 2

Ergänzende Analysen

Specificaties
Paperback, 163 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2002e druk, 2002
ISBN13: 9783810035103
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002e druk, 2002 9783810035103
Onderdeel van serie Schriften der DGfE
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch liefert statistisches Material und Analysen zur Situation der Erziehungswissenschaft an den Hochschulen in Deutschland.
Die Erziehungswissenschaft gehört zu den größten Studienfächern in Deutschland. In dem Band werden Informationen über die Situation der Lehrerbildung, der Studierenden, über den Arbeitsmarkt, Tätigkeitsmerkmale in Berufen mit pädagogischem Anteil, Denominationen der im Fach besetzten Professuren und die institutionellen Voraussetzungen für Forschung im Fach gegeben. Damit liegt eine unverzichtbare Quelle für die Begründung von Standortdebatten, Studienortentscheidungen und Arbeitsmarktperspektiven vor.
Die Herausgeber sind führende ErziehungswissenschaftlerInnen mit langjähriger Erfahrung in der fach- und professionspolitischen Debatte. Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE).

Specificaties

ISBN13:9783810035103
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:163
Druk:2002

Inhoudsopgave

Lehrerbildung aus der Perspektive der Statistik.- Aufbau von Lehramtsstudiengängen — ein Bundesländervergleic.- Soziale Lage und Ausbildungsbedingungen in pädagogischen Studiengängen.- Diplom-Pädagoginnen auf dem Arbeitsmarkt. Erste Befunde einer bundesweiten Verbleibsuntersuchung.- Entgrenzung des Pädagogischen — empirische Annäherung an ein Konstrukt.- Professuren im Fach Erziehungswissenschaft — Denomination und Anzahl im September 2001.- Aktuelle Veränderungen der institutionellen Struktur des erziehungswissenschaftlichen Forschungsfelds.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Datenreport Erziehungswissenschaft 2