,

Preis- und Handelskonzepte in der Stromwirtschaft

Von den Anfängen der Elektrizitätswirtschaft zur Einrichtung einer Strombörse

Specificaties
Paperback, 311 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783824407651
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2005e druk, 2005 9783824407651
Onderdeel van serie Wirtschaftswissenschaften
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Daniel Wolter und Egon Reuter geben einen Überblick über die historische Entwicklung der Stromwirtschaft und der Elektroindustrie sowie über Preise und Tarife von 1882 bis zum ersten Energiegesetz 1935. Sie erörtern die Auswirkungen des Preisrechtes von 1935 bis 1998 und zeigen auf, welche Risiken für den Verbraucher der liberalisierte Strommarkt mit sich bringt. Aus den unterschiedlichen Märkten der Strombörse und ihrer mangelnden Transparenz leiten sie den Ruf nach einer massiven Aufsicht der Börse ab.

Specificaties

ISBN13:9783824407651
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:311
Druk:2005
Hoofdrubriek:Economie

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Historisehe Entwicklung der Elektrizitätswirtschaft und der elektrotechnischen Industrie.- 2.1 Geschichte des Magnetismus und der Elektrizität.- 2.2 Entwicklung der Möglichkeiten zur Elektrizitätserzeugung.- 2.3 Entwicklung erster Anwendungsmöglichkeiten der Elektrizität.- 2.4 Entwicklung der Elektrizitätswirtschaft.- 3 Grundlagen der Strompreisbildung und -abrechnung.- 3.1 Elektrizitätsverbrauch und Stromgestehungskosten.- 3.2 Elektrizitätszähler.- 3.3 Tarife.- 4 Strompreise und Tarife von den Anfängen der Elektrizitätswirtschaft bis zum ersten Energiewirtschaftsgesetz (1935).- 4.1 Strompreise und Tarife bis zum ersten Weltkrieg.- 4.2 Strompreise und Tarife von den goldenen Zwanzigern bis zum ersten Energiewirtschaftsgesetz.- 4.3 Werbung in der Elektrizitätswirtschaft als Mittel zur Absatzsteigerung.- 5 Vom ersten Energiewirtschaftsgesetz (1935) bis zur Liberalisierung des Strommarktes (1998): Entwicklung der Preise und Tarife auf der Grundlage des Preisrechts.- 5.1 Das Preisrecht und die Entwicklungstendenzen bis zum Beginn der 1970er Jahre.- 5.2 Das Preisrecht bis zur Reform des Energiewirtschaftsrechts.- 5.3 Die Entwicklungstendenzen bis zur Reform des Energiewirtschaftsrechts.- 6 Liberalisierung des Strommarktes (1998).- 6.1 Die Reform des Energiewirtschaftsrechts.- 6.2 Der Stromhandel.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Preis- und Handelskonzepte in der Stromwirtschaft