Sozialgeschichte der Informatik

Kulturelle Praktiken und Orientierungen

Specificaties
Paperback, 318 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1998e druk, 1998
ISBN13: 9783824443000
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 1998e druk, 1998 9783824443000
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technikfeldes Informatik wird als kultureller und sozialer Prozeß beschrieben und problematisiert. Für diesen interdisziplinären Ansatz wird eine geeignete Methodologie entwickelt und in Detailstudien exemplifiziert.

Specificaties

ISBN13:9783824443000
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:318
Druk:1998

Inhoudsopgave

1. Kapitel: Methoden und Zugangsweisen.- Sozialgeschichte der Wissenschaften — ein Abenteuer? Sherlock Holmes auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau.- Plädoyer für eine „zweite historische Wende“ der Wissenschaftsforschung — entwickelt am Beispiel der Technikwissenschaften.- Die kulturelle Orientierung der technischen Entwicklung. Eine technikgenetische Perspektive.- Zur Bedeutung von Metaphern in der Entwicklung der Informatik.- Die Rolle von Gruppenprozessen in der Informatikgeschichte.- Rekonstruktive Sozialforschung und der Grundbegriff des Orientierungsmusters.- Der Fall ist das, was die Welt ist. Zur Interpretation technischer Dinge.- Techniken der Macht moderner Rationalität. Zur Beziehung von Herrschaftslogik und Legitimationsfunktion.- 2. Kapitel: Diskurse und Praktiken in der Rechen- und Rechnertechnik.- Vom Begriff zur Kategorie. Ein Beitrag zur Bedeutung Emmy Noethers für die Informatik.- Mathematik: Funktion — Sprache — Diskurs.- Der Rechenmaschinenspeicher als Gedächtnis. Einflüsse der Neurophysiologie auf den Rechnerbau in den vierziger Jahren.- Beschreiben, konstruieren, programmieren. Zur Verschmelzung von Theorie und Gegenstand.- Wahlfreiheiten. Frühe Computerentwicklung am Beispiel der Schweiz.- 3. Kapitel: Die Disziplin Informatik.- Der Informatiker als „deus ex mathematica“.- Typisierung von Handlungsformen in der Informatik.- Zur Geschichte der Künstlichen Intelligenz in der Bundesrepublik Deutschland.- Informatik für die Schule der Zukunft.- Didaktik für eine wertgeleitete Informatik.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Sozialgeschichte der Informatik