Öffentlichkeitsrhetorik

Massenmedialer Diskurs und Bedeutungswandel

Specificaties
Paperback, 294 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2000e druk, 2000
ISBN13: 9783824443826
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2000e druk, 2000 9783824443826
Onderdeel van serie DUV Sozialwissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Öffentliche Meinungsbildung vollzieht sich nicht nur an der Vielzahl der flüchtigen Themen, die in moderner Öffentlichkeit vor allem über die Massenmedien vermittelt und verhandelt werden. Die tägliche Geräuschentwicklung, die wir als Zeitungsleser, Rundfunkhörer und Fernsehnutzer wahrnehmen, wird durchzogen von einer begrenzten Zahl großer Themen, zu denen relativ viele Akteure beitragen und die umso zählebiger sind, je kontroverser sie er­ scheinen: der Streit um die Renten, die Erinnerung an Holocaust, die Entwicklung der EU, das Wirken der Gauckbehörde, neuerdings Kosovo und die Folgen .. Seit Jahrzehnten gehört auch der Streit um das Abtreibungsrecht zu den großen Themen der öffentlichen Diskussion, mal an-, dann wieder abschwellend, von scheinbaren Kompromiss­ bildungen zeitweilig still gestellt, dann aber wieder aufbrechend, weil der dahinter stehende Konflikt nicht wirklich lösbar erscheint. Es geht um ein Dilemma: Die moralischen Positio­ nen, die sich gegenüberstehen, können fur sich selber gute Gründe finden, schließen sich wechselseitig aber aus. Auf der einen Seite: das Recht auf Leben fur das ungeborene Kind ("pro life"): auf der anderen Seite: das Recht der schwangeren Frau auf Selbstbestimmung ("pro choice").

Specificaties

ISBN13:9783824443826
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:294
Druk:2000

Inhoudsopgave

Politische Kommunikation und gesellschaftlicher Diskurs - Öffentlichkeit und öffentliche Meinung - Rhetorik öffentlicher moralischer Auseinandersetzungen - Selbstbestimmung und die Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbruch - Bedeutungswandel von 'Selbstbestimmung' im massenmedialen Diskurs - Öffentlichkeitsrhetorik

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Öffentlichkeitsrhetorik