,

Prävention und Umwelthaftung

Zur Soziologie einer modernen Haftungsform

Specificaties
Paperback, 188 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2001e druk, 2001
ISBN13: 9783824444403
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2001e druk, 2001 9783824444403
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Uwe Hapke und Klaus P. Japp untersuchen die Auswirkungen des 1991 in der Bundesrepublik in Kraft getretenen allgemeinen Umwelthaftungsgesetzes auf Klein- und Großbetriebe der chemischen Industrie, Verbände und Versicherer aus soziologischer Sicht.

Specificaties

ISBN13:9783824444403
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:188
Druk:2001

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 2. Risiko, Regulierung und Prävention.- 2.1. Fortschritt, Risiken und Regulierung.- 2.2. Umweltordnungsrecht als Mittel politischer Regulierung.- 2.3. Umwelthaftungsrecht als Mittel politischer Regulierung.- 2.4. Umweltgefährdungshaftung als Risikorecht.- 2.5. Das Umwelthaftungsgesetz — eine Skizze.- 2.6. Die Idee ökologischer Prävention.- 3. Die Versicherung des Umwelthaftungsrisikos.- 3.1. Haftungsrisiken und Versicherung.- 3.2. Die Funktion der Versicherung.- 3.3. Grundlagen der Versicherungsproduktion.- 3.4. Zur Risiko Verarbeitung in Versicherungsunternehmen.- 3.5. Unsicherheitsabsorption durch Gestaltung der Versicherungsbedingungen — Die versicherungstechnischen Instrumente.- 3.6. Zur Problematik der Versicherbarkeit von Normalbetriebs- und Entwicklungsrisiken.- 3.7. Zusammenfassung.- 4. Risikosoziologische Konzepte.- 4.1. Vorbemerkung.- 4.2. Umwelthaftung.- 4.3. Rationalität und Wirtschaftlichkeit.- 4.4. Erfahrungen und Erwartungen unter Unsicherheit.- 4.5. Vertrauen und Differenz.- 4.6. Nichtwissen und symbolische Kommunikation.- 5. Ergebnisse der Befragung.- 5.1. Anmerkungen zur Methode.- 5.2. Auswirkungen der Umwelthaftung auf Industrieunternehmen.- 5.3. Begründungen und Erklärungen für die Wirkungsschwäche der Umwelthaftung.- 5.4. Auswirkungen der Umwelthaftung auf Versicherungsunternehmen.- 6. Schlußbemerkungen.- 6.1. Wissen und Rationalität.- 6.2. Politische Steuerung.- 6.3. Entwicklungsdynamiken.- 6.4. Funktionale Äquivalente für Prävention.- 6.5. Perspektiven ökologisch-technischer Sicherheit in industriellen Organisationen: Ausbeutung und Entdecken.- 7. Literaturverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Prävention und Umwelthaftung