Frankreich — eine Privilegiengesellschaft

Specificaties
Paperback, 270 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2003e druk, 2003
ISBN13: 9783824445240
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2003e druk, 2003 9783824445240
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Thomas Jäger untersucht auf der Grundlage der historischen Kulturanthropologie und der Prozessbetrachtung von Norbert Elias, wie der Funktionsmechanismus der französischen Privilegiengesellschaft arbeitet und belegt am Beispiel zahlreicher aktueller Privilegien, dass er auch im Frankreich der Gegenwart noch Gültigkeit hat.

Specificaties

ISBN13:9783824445240
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:270
Druk:2003

Inhoudsopgave

1 Frankreich — eine Privilegiengesellsehaft?.- 2 Zielsetzung und historische Kulturanthropologie als theoretischer Bezugsrahmen.- 3 Definition des Privilegienbegriffs.- 4 Die Privilegiengesellschaft als eine Figuration, die über Privilegien gesteuert wird.- 5 Vorgehensweise.- I: Historische Analyse der Privilegiengesellschaft.- 1 Gesamtgesellschaftliche Machtverschiebung vom Jahr 1000 bis zur Revolution und Ablauf des Zentralisierungsprozesses.- 2 Die Privilegien des Klerus und des Adels im 17. Und 18. Jahrhundert.- 3 Beziehungsgeflechte und Durchsetzung von Privilegien im absolutistischen Zentralisierungsprozeß.- 4 Hierarchie und Höhe der Privilegien.- 5 Abschaffung bestimmter Privilegien in der Revolution und Beibehaltung der rationalen Gesellschafts- und Privilegienordnung.- II: Die Aktuelle Ausformung der Privilegiengesellschaft.- 1 Immaterielle Privilegien und Zugehörigkeit zur Führungsschicht.- 2. Materielle Privilegien und ihre Verteilung auf die einzelnen Bevölkerungsgruppen.- Schlussbetrachtung: Frankreich — Eine Privilegiengesellschaft!.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Frankreich — eine Privilegiengesellschaft