Dresdens Glanz, Stolz der Dresdner

Lokale Kommunikation, Stadtkultur und städtische Identität

Specificaties
Paperback, 416 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2004e druk, 2004
ISBN13: 9783824445608
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2004e druk, 2004 9783824445608
Onderdeel van serie Sozialwissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dresden scheint eine besondere Stadt zu sein. Man sagt ihr nach, dass sie eine große Faszina­ tionskraft hat und dass sie es von jeher vermochte, Menschen in ihren Bann zu ziehen. In je­ dem Falle ist Dresden eine Stadt, in der es sich gut leben lässt und in der man sich wohl füh­ len kann. Dazu tragen die Bewohner der Stadt ganz wesentlich bei. Sie nehmen den Fremden freundlich auf, integrieren ihn und bieten ihm Hilfe. So durfte ich es jedenfalls schon in den ersten Tagen in der Stadt erleben, und so hat es sich innerhalb von funf Jahren in Dresden fortgesetzt. Vor diesem Hintergrund hat auch mein Forschungsprojekt alle Unterstützung er­ fahren, die es brauchte. Bei der Vorbereitung und Durchfuhrung des Projektes standen mir zahlreiche Menschen hilfreich zur Seite. An dieser Stelle sei all jenen Dank gesagt, die auf unterschiedlichste Weise daran mitgewirkt haben. Allen voran danke ich dem früheren Direktor des Stadtmuseums Dresden, Matthias Griebe!, und dem Direktor des Stadtarchivs Dresden, Thomas Kühler. Sie opferten mir einen Teil ihrer wertvollen Zeit und gaben mir nützliche Ratschläge. Dank schulde ich vor allem meinen Interviewpartnern, die im Rahmen von langen Interviews viel Zeit in mich investier­ ten und all meine Fragen geduldig und ausfuhrlieh beantworteten. Mein Dank gilt auch den unzähligen Stadtbürgern, die sich in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Plätzen, Promenaden und in Parks (im Rahmen von ethnographischen Interviews) in Gespräche verwickeln ließen. Sie haben mir ausnahmslos bereitwillig Auskunft gegeben.

Specificaties

ISBN13:9783824445608
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:416
Druk:2004

Inhoudsopgave

Einleitung: Theoretische Prämissen und Fragestellung.- Stand der Forschung und theoretischer Rahmen.- Methodisches Vorgehen: Diskursanalyse.- Das Fallbeispiel Dresden: Geschichte und Gegenwart in Zahlen.- Die Darstellung von Dresden und Dresdnern in der massenmedialen Kommunikation: Dresden-Literatur, Lokalpresse und Dresden-Videos.- Die Darstellung von Dresden und Dresdnern in der interpersonalen Kommunikation: Öffentliche Führungen, Vorträge und Podiumsdiskussionen.- Dresden und die Dresdner aus der Sicht von Stadtbürgern. Oder: Wie Dresdner ihren Bezug zur Stadt und ihre Stadt in Interviews darstellen.- Zur kommunikativen (Re-) Konstruktion von Stadtkultur und städtischer Identität am Beispiel von Dresden. Eine Zusammenfassung.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Dresdens Glanz, Stolz der Dresdner