, ,

Verwirrung im Alter

Demenzkarrieren soziologisch betrachtet

Specificaties
Paperback, 198 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2004e druk, 2004
ISBN13: 9783824445806
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2004e druk, 2004 9783824445806
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Autoren zeichnen Krankheitsverläufe auf, in denen Institutionen, Familien und alte Menschen versuchen, mit Demenz umzugehen. Über dreihundert alte demenziell erkrankte Menschen aus einer klinischen Einrichtung wurden über Jahre mit wiederholten Befragungen begleitet und ihre sich verändernden Lebenssituationen untersucht.

Specificaties

ISBN13:9783824445806
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:198
Druk:2004

Inhoudsopgave

Einleitung: Zur Fragestellung der Untersuchung.- I Alter(n) als soziologische Kategorie.- 1 Entstehung und Bestimmung der Altersphase.- 2 Sinnangebote für die letzte Lebensphase: ‚Das erfolgreiche Altern’.- 3 Kompetenzzuschreibung und Funktionalität des Alters.- II Demenz: Klärung eines Krankheits- und Störungsbildes in medizinischen und gesellschaftlichen Ausprägungen.- 1 Medizinische Definition der Demenz.- 2 Syndromcharakter der Demenz.- 3 Klinische Diagnostik und Therapie.- 4 Epidemiologie der Demenz.- 5 Hypothesen zur Genese der Demenz.- 6 Psychosoziale Variablen und sozialstrukturelle Ausprägungen der Krankheitsentwicklung.- 7 Autonomie und Abhängigkeit.- III Rehabilitation von demenziell Erkrankten.- 1 Zum Rehabilitationsbegriff.- 2 Rehabilitation und Alltagsbewältigung.- 3 Netzwerk und soziale Unterstützung.- 4 Hausärztliche Betreuung.- 5 Institutionalisierung.- 6 Diskussion und Entwicklung von Forschungsfragen.- IV Datenlage und Methoden der Untersuchung.- 1 Anlage und Ziel der Studie.- 2 Räumliche und zeitliche Eingrenzung der Untersuchung.- 3 Grundgesamtheit.- 4 Der Fragebogen.- 5 Methoden der Untersuchung.- V Beginn, Entwicklung oder Ende einer Demenzkarriere: Empirische Ergebnisse.- 1 Beschreibung der Population.- 2 Kompetenz, Wohnumgebung und Überleben: Gibt es Zusammenhänge?.- VI Überlegungen zur Relevanz medizinischer und sozialer Variablen bei.- 1 Die Rolle der medizinischen Krankheitsdefinitionen.- 2 Die Rolle der Alltagskompetenzen, der Pflegebedürftigkeit, des Autonomieverlustes.- 3 Risikoprofile und Kompetenzen.- 4 Das Modell des hierarchischen Kompetenzverlustes.- 5 Demenz und überleben.- 6 Soziale Faktoren und der Umzug ins Heim.- 7 Die Rolle der Institution, ihre Professionalität und Pflegekultur.- 8 Zur Bedeutung derRehabilitation.- 9 Methodische Folgerungen aus der Anlage der Untersuchung.- VII Nachdenken über das Leben mit Demenz.- 1 Umwelt und Krankheit.- 2 Evaluation der Praxis.- 3 Sorge, Kümmern, Pflege: Überlegungen zur Gestaltung des Lebens mit Demenz.- VIII Anhang.- IX Literaturverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Verwirrung im Alter