Problemlösung im europäischen Mehrebenensystem

Das Beispiel der Stahlpolitik der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)

Specificaties
Paperback, 188 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2004e druk, 2004
ISBN13: 9783824445943
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2004e druk, 2004 9783824445943
Onderdeel van serie Sozialwissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Auf der Basis des akteurzentrierten Institutionalismus untersucht Oliver Buntrock den Erfolg bzw. Misserfolg der Stahlpolitik der EGKS während der 50 Jahre ihres Bestehens und zeigt, warum die EGKS die Probleme in der zweiten Phase ihres Bestehens nicht von Beginn an lösen konnte.

Specificaties

ISBN13:9783824445943
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:188
Druk:2004

Inhoudsopgave

I: Fragen und Erklärungen.- 1 The Puzzling Policy.- 2 Kooperation erster Ordnung: Auf der Suche nach einer Theorie.- 3 Der akteurzentrierte Institutionalismus.- II: Die europäische Stahlpolitik.- 4 Die Besonderheiten des Politikfelds Stahl.- 5 Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl als institutioneller Kontext.- 6 Die „Zugewinngemeinschaft“ 1952–1964.- 7 Die erste Stahlkrise 1964–1974: Geringe Intervention.- 8 Die zweite Stahlkrise 1975–1986: „La Grande Baisse“ und massive Interventionen.- 9 Die dritte Stahlkrise 1986–1994: Das „Rausdrücken“ der Staaten.- III: Schlussfolgerungen.- 10 Die EGKS, die Theorie und die Europaforschung.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Problemlösung im europäischen Mehrebenensystem