Raumrelationen und Objekt-Regionen

Psycholinguistische Überlegungen zur Bildung lokalisationsspezifischer Teilräume

Specificaties
Paperback, 259 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783824446186
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2005e druk, 2005 9783824446186
Onderdeel van serie Psycholinguistische Studien
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Petra Weiß zeigt, dass für die Kognition von Raumrelationen das Konzept der Objekt-Region entscheidend ist. Die theoretisch postulierte starke Situationsabhängigkeit der Kognition räumlicher Objekt-Relationen wird empirisch in einer Experimentaltreihe belegt.

Specificaties

ISBN13:9783824446186
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:259
Druk:2005

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 2 Raum.- 2.1 Klassische Raumkonzeptionen.- 2.2 Zur psychologischen Betrachtung räumlicher Relationen.- 2.3 Teilprozesse bei der Bildung räumlicher Relationen.- 2.4 Raumauffassung.- 3 Kognitive Auffassung räumlicher Objektrelationen.- 3.1 Räumliche Objektrelationen.- 3.2 Überlegungen zum Prozess der Bildung räumlicher Objektrelationen.- 3.3 Prinzipien für die Wahl von Bezugsobjekten in räumlichen Relationen.- 4 Das Konzept der Region.- 4.1 Objekt-Regionen.- 4.2 Linguistische Regionen-Konzeptionen.- 4.3 Resümee.- 5 Experimente zur Beschaffenheit dimensionaler Teilräume.- 5.1 Methodische Überlegungen.- 5.2 Fragestellung und Übersicht.- 5.3 Vor-Experiment.- 5.4 Experiment R1.- 5.5 Experiment R2.- 5.6 Gesamtdiskussion der experimentellen Befunde.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1 Zusammenfassung.- 6.2 Ausblick.- Literatur.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Raumrelationen und Objekt-Regionen