Performance von Anleiheportefeuilles

Konzepte — Vergleichsmaßstäbe — Leistung von deutschen Rentenfonds

Specificaties
Paperback, 194 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1995e druk, 1995
ISBN13: 9783824461356
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 1995e druk, 1995 9783824461356
Onderdeel van serie Gabler Edition Wissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch zeigt die theoretischen Grundlagen einer strategieabhängigen Performancemessung und beurteilt die Eignung nationaler Rentenindizes als Performancemaßstäbe. Daneben werden Performancezeitreihen von 1815 bis 1992 aufgestellt.

Specificaties

ISBN13:9783824461356
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:194
Druk:1995

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 2. Theoretische Konzepte zur Performancemessung bei Anleiheportefeuilles.- 3. Nationale Rentenindizes.- 4. Die historische Performance inländischer Anleihen.- 5. Die Performance deutscher Rentenpublikumsfonds.- 6. Zusammenfassung.- A.1 Die Realisation von Effektivverzinsung und laufzeitabhängiger Rendite bei Verkauf der Anleihe vor Fälligkeit.- A.1.1 Die Effektivverzinsung.- A.1.2 Die laufzeitabhängige Rendite.- A.2 Die Performance des Rentenmarktes.- A.2.1 Die Performance des Rentenmarktes von 1815 bis 1953.- A.2.2 Die Performance des Rentenmarktes von 1954 bis 1992 für ein nicht entschädigtes Unternehmen (ohne AFG und ohne ASpG).- A.2.3 Die Performance des Rentenmarktes von 1954 bis 1992 für ein entschädigtes Unternehmen (mit AFG, aber ohne ASpG).- A.2.4 Die Performance des Rentenmarktes von 1954 bis 1992 für den privaten Anleger (mit AFG und mit ASpG).- A.2.5 Die Performance des Rentenmarktes von 1954 bis 1992 bei einem Neubeginn im Jahr 1954.- A.3 Systematisches Quellenverzeichnis zur historischen Performance inländischer Anleihen.- A.3.1 Teilindex Staatsanleihen.- A.3.2 Teilindex Pfandbriefe.- A.3.3 Preisindex.- A.4 Formale Darstellungen zu den Regressionsansätzen am Beispiel der 1-Faktormodelle.- A.4.1 Einfacher Renditeansatz.- A.4.2 Überschußrenditeansatz.- A.4.3 Ansatz mit durchschnittsbereinigten Renditen.- A.5 Rangfolgen der Fonds.- A.5.1 Rangfolgen der Fonds nach Alphawerten der Laufzeitmodelle, den Durchschnittsrenditen und dem Vergleich mit Einmonatsgeld, Rex-Performanceindex und Commerzbank-Performanceindex (87).- A.5.2 Rangfolgen der Fonds nach Alphawerten der Marktsegmentmodelle, den Durchschnittsrenditen und dem Vergleich mit Einmonatsgeld, Rex-Performanceindex und Commerzbank-Performanceindex (87).- A.5.3 Vergleich derdurchschnittlichen Rangfolgen.- A.5.4 Rangfolgenvergleich auf Basis der Marktsegmentmodelle für die Teilperioden.- A.6 Einzelergebnisse der Fonds.- A.6.1 Fondsrenditen, Standardabweichung und einfache Differenzen.- A.6.2 Laufzeitmodelle.- A.6.3 Marktsegmentmodelle.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Performance von Anleiheportefeuilles