Realoptionen als Controlling-Instrument

Das Beispiel pharmazeutische Forschung und Entwicklung

Specificaties
Paperback, 476 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2000e druk, 2000
ISBN13: 9783824472352
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2000e druk, 2000 9783824472352
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Arbeit von Pritsch ist eingebettet in ein Forschungsprograrnrn, das die Überprüfung der Tragfähigkeit bzw. Sinnhaftigkeit des Rationalitätssicherungs­ ansatzes des Controlling zum Inhalt hat. Ähnlich wie dies für die - ebenfalls in dieser Reihe erschienene Dissertation von U. von Rechberg bezogen auf Kostenschätzmodelle galt, befasst sich die vorliegende Dissertation mit der Überprüfung der Frage, ob und inwieweit ein neues Instrument der Willensbildung hilft, bestehende Rationalitätsdefizite zu vermindern. Die von Pritsch untersuchten Realoptionen bieten in mehrfacher Hinsicht ein lohnendes Forschungsfeld: Sie genießen in der Theorie eine stark steigende Aufmerksamkeit, die bisherige Diskussion ist fast ausschließlich auf instrumentell-methodische Fragen gerichtet, und das Anwendungspotenzial wurde bislang ebenso wenig hinreichend untersucht wie Fragen des Imp1ementierungsprozesses. Die Abdeckung des genannten Forschungsziels stellt erhebliche Anforderungen an den Forscher. Er muss über intime Kenntnisse des - komplexen und anspruchsvollen - Instruments ebenso verfügen wie über die Theorieansätze des Controlling. Zudem läßt sich die gestellte Forschungsfrage nicht ausschließlich abstrakt beantworten, sondern bedarf eines empirischen Bezugs. Diesen Anforderungen wird Pritsch - wie die vorliegende Arbeit zeigt - in hervorragender Weise gerecht.

Specificaties

ISBN13:9783824472352
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:476
Druk:2000

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht.- 1 Einleitung und Grundlagen.- 2 Sicherstellung rationaler Führung als Controlling-Aufgabe in Forschung und Entwicklung.- 3 Willensbildung als Engpaßproblem in pharmazeutischer Forschung und Entwicklung.- 4 Theoretisches Potential des Realoptionsansatzes als Instrument der Rationalitätssicherung in F&E.- 5 Operationalisierung des Realoptionsansatzes zur Anwendung in Pharma F&E.- 6 Fallstudie zur instrumenteilen Bewertung eines Licensing-Projektes.- 7 Diffusion und Einbindung des Realoptionsansatzes in die Führung.- 8 Resümee und Ausblick.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Realoptionen als Controlling-Instrument