Rationalitätssicherung der Führung
Beiträge zu einer Theorie des Controlling
Samenvatting
Vorwort Begriff und Konzeption des Controlling beschäftigen die betriebswirtschaftliche Diskus sion in Deutschland schon seit geraumer Zeit. Ernsthafte Klärungsversuche stehen neben normativ erscheinenden Statements. Controlling präsentiert sich sowohl schillernd als auch noch vor der Schwelle der Aufnahme in den Kreis anerkannter betriebswirtschaftli cher Teildisziplinen stehend. Der Lehrstuhl rur Controlling und Telekommunikation der WHU hat sich an den Versuchen zu einer theoretischen Grundlegung seit Beginn der Be setzung im Jahr 1986 beteiligt. Dabei sind wir nicht von Änderungen der Sichtweise ver schont geblieben. Mit dem zusammen mit den Kollegen Küpper und Zünd verfassten Beitrag in der ZfB 1990 dem "Lager" des koordinationsorientierten Ansatzes zuzuordnen, haben wir in Form von Zeitschriftenpublikationen und Dissertationen einige Beiträge zur Konkretisierung und Weiterentwicklung dieser systemtheoretisch "angehauchten" Kon zeption leisten können. Später dann erkannten wir zunehmend die Grenzen dieser Sicht weise und versuchten, einen neuen, integrativen Ansatz zu entwickeln. In einer akteurs bezogenen und dem methodologischen Individualismus folgenden Grundperspektive ord nen wir heute dem Controlling die Aufgabe der Rationalitätssicherung der Führung zu. Das vorliegende Buch bündelt die Beiträge des Lehrstuhls, die dieser aktuell zur Un termauerung und Anwendung dieser Sicht des Controlling erarbeitet hat. Ziel ist es, Vor handenes gebündelt zur Verfügung und zur Diskussion zu stellen. Präsentiert werden Forschungspapiere und Artikel der letzten drei Jahre sowie Auszüge bzw. Zusammenfas sungen relevanter Teile von in diesem Zeitraum verfassten Dissertationen und Habilitati on(en). Das Buch geht nicht über diese Publikationen hinaus; das "Neue" besteht ledig lich in der Bündelungsfunktion.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht