Interaktion bei der Erstellung von Dienstleistungen

Die Koordination der Aktivitäten von Anbieter und Nachfrager

Specificaties
Paperback, 238 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2004e druk, 2004
ISBN13: 9783824480838
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2004e druk, 2004 9783824480838
Onderdeel van serie Fokus Dienstleistungsmarketing
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Sabine Möller differenziert vier Interaktionstypen und erarbeitet Instrumente, die geeignet sind, unterschiedliche Interaktionen zu koordinieren. Anschließend zeigt sie die Managementimplikationen des Einsatzes der Koordinationsinstrumente bei Dienstleistungsinteraktionen auf. Ziel ist, einen friktionsloseren Ablauf der Dienstleistungserstellung zu gewährleisten und damit die kundenseitige Einschätzung der Dienstleistung zu verbessern.

Specificaties

ISBN13:9783824480838
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:238
Druk:2004

Inhoudsopgave

1 Das Problem der Koordination der Interaktion im Dienstleistungsprozess.- 1.1 Problemstellung, Ziel der Arbeit und Forschungsfragen.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen der Koordination der Anbieter-Nachfrager-Interaktion im Dienstleistungsprozess.- 2.1 Die Interaktion im Dienstleistungsprozess.- 2.2 Ausmaß und Ansatzpunkte der Koordination der Interaktion im Dienstleistungsprozess.- 2.3 Die Interaktion im Spannungsfeld zwischen Effizienz und Effektivität der Dienstleistungserstellung.- 3 Das interaktionsökonomische Schema der Verhaltenssteuerung.- 3.1 Die Kritik an der Neoklassik als Ursprung der Interaktionsökonomik.- 3.2 Das Schema der Interaktionsökonomik.- 3.3 Normativität in der Interaktionsökonomik — das positive Fundament normativer Theorien.- 3.4 Der theoretische Kontext der Interaktionsökonomik.- 3.5 Zwischenfazit.- 4 Die dyadische Anbieter-Nachfrager-Interaktion im Dienstleistungsprozess.- 4.1 Strukturierung der Interaktionsansätze zur Beschreibung der Anbieter-Nachfrager-Dyade im Dienstleistungsprozess.- 4.2 Strukturelle Interaktionsansätze zur Beschreibung der Anbieter-Nachfrager-Dyade im Dienstleistungsprozess.- 4.3 Prozessuale Interaktionsansätze zur Beschreibung der Anbieter-Nachfrager-Dyade im Dienstleistungsprozess.- 4.4 Ableitung des Koordinationsbedarfes der Anbieter-Nachfrager-Interaktion im Dienstleistungsprozess.- 5 Koordinationsinstrumente und deren Einsatzmöglichkeiten bei der interaktiven Dienstleistungserstellung.- 5.1 Der Einsatz von Koordinationsinstrumenten zur Steuerung des Verhaltens bei Dienstleistungsinteraktionen.- 5.2 Institutionen des marktlichen Austausches als Koordinationsinstrumente bei der interaktiven Dienstleistungserstellung.- 5.3 Informationen als Koordinationsinstrumente bei der interaktivenDienstleistungserstellung.- 5.4 Koordination der Interaktionstypen im Dienstleistungsprozess.- 6 Koordination der Anbieter-Nachfrager-Interaktion im Dienstleistungsprozess — zusammenfassender Ausblick.- Personenregister.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Interaktion bei der Erstellung von Dienstleistungen