Investitionssteuerung, Periodenerfolgsrechnung und Economic Value Added

Specificaties
Paperback, 259 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2004e druk, 2004
ISBN13: 9783824481538
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2004e druk, 2004 9783824481538
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Matthias M. Schabel zeigt, dass das Economic Value Added-Anreizsystem schon unter stark vereinfachenden "idealen" Bedingungen zu Fehlanreizen auf Seiten von Managern führt. Er analysiert und diskutiert die Gestaltung einer Residualgewinnbeteiligung für Manager in realitätsnäheren Situationen. Hierbei steht insbesondere der für die Praxis charakteristische Fall divergierender Zeit- und Risikopräferenzen von Managern und Anteilseignern im Mittelpunkt des Interesses.

Specificaties

ISBN13:9783824481538
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:259
Druk:2004

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 1 Problemstellung und Motivation.- 2 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen.- 1 Wertorientierte Unternehmensführung.- 2 Periodenerfolgsrechnung und Investitionsplanung.- 3 Periodenerfolgsrechnung und Investitionssteuerung.- 3 Das EVA Management- und Anreizsystem: Darstellung und Kritik.- 1 Einführung.- 2 Die Grundkonzeption des Economic Value Added.- 3 Economic Value Added in der wertorientierten Planung und Performancemessung.- 4 Economic Value Added in der Managemententlohnung: Das EVA-Anreizsystem.- 4 Investitionssteuerung und Periodenerfolgsbeteiligung bei unterschiedlichen Zeitpräferenzen.- 1 Problemstellung.- 2 Die Entscheidungssituation.- 3 Ziele der Anreizgestaltung und Benchmark-Lösung.- 4 Beteiligung an Cash Flows.- 5 Beteiligung an Periodenerfolgen.- 6 Zusammenfassung.- 5 Investitionssteuerung bei unterschiedlichen Zeitpräferezen und Risikoaversion.- 1 Problemstellung.- 2 Grundlegende Zusammenhänge.- 3 Lineare Erfolgsbeteiligung bei gegebenen Risikoklassen.- 4. Zusammenfassung.- 6 Schlußbetrachtung.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Investitionssteuerung, Periodenerfolgsrechnung und Economic Value Added