Strategische Frühaufklärung

Vorbereitung auf eine ungewisse Zukunft am Beispiel des Luftverkehrs

Specificaties
Paperback, 323 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2004e druk, 2004
ISBN13: 9783824482542
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2004e druk, 2004 9783824482542
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Martin Roll erläutert, warum eine offene und teilweise informell gestaltete Frühaufklärung zielführender ist als stark strukturierte Systeme, und gibt konkrete Empfehlungen zum Aufbau einer strategischen Frühaufklärung in Airlines verschiedener Größe und in Unternehmen im Allgemeinen.

Specificaties

ISBN13:9783824482542
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:323
Druk:2004

Inhoudsopgave

A Einführung.- 1 Hintergrund und Ziel der Untersuchung.- 2 Untersuchungsproblem und Forschungsfragen.- 3 Struktur der Untersuchung.- B Strategische Frühaufklärung: Grundlagen und Einbettung.- 1 Definition und historische Entwicklung.- 2 Konzeptioneller Bezugsrahmen: Führen und Entscheiden bei hohen Wissensdefiziten.- 3 Einordnung bestehender Forschungsansätze.- 4 Einbettung in den strategischen Managementprozess.- 5 Angrenzende Analyse- und Informationsinstrumente.- C Luftverkehrswirtschaft als branchenspezifischer Bezugsrahmen.- 1 Überblick zur Luftverkehrswirtschaft.- 2 Forschungsstand zu strategischer Frühauiklärung im Luftverkehr und in der Unternehmenspraxis im Allgemeinen.- D Frühaufklärung in Passagierfluggesellschaften in der betrieblichen Realität: Fallstudien.- 1 Untersuchungsmethodik.- 2 Konzeptioneller Rahmen.- 3 Fallstudie A — Ein führender europäischer Netzcarrier.- 4 Fallstudie B — Ein mittelgroßer europäischer Netzcarrier.- 5 Fallstudie C — Eine europäische Regionalfluggesellschaft.- 6 Fallstudie D — Eine europäische No-Frills-Airline.- 7 Betriebliche Realität strategischer Frühaufklärung — Vergleichende Betrachtungen.- E Einordnung der empirischen Erkenntnisse.- 1 Entscheidungen bei hohen Wissensdefiziten.- 2 Strategische Frühaufklärung im Kontext hoher Wissensdefizite.- F Konzeptionelle Ansätze für eine strategische Frühaufklärung in Passagierfluggesellschaften.- 1 Branchenspezifische Folgerungen.- 2 Ansätze für einen modellhaften Ablauf strategischer Frühaufklärung in Airlines.- 3 Mögliche Gliederung eines Projektes zur Einführung strategischer Frühaufklärung in Passagierfluggesellschaften.- G Zusammenfassende Bewertung und Schlussfolgerungen.- 1 Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse.- 2Wissenschaftliche Bewertung und Anregungen für mögliche künftige Untersuchungsfelder.- 3 Implikationen für die Airline-Unternehmenspraxis.- Anhänge.- Anhang 1: Kriterienkatalog für die qualitative empirische Forschung.- Anhang 2: Gesprächsleitfaden zur Expertenbefragung.- Anhang 3: Guideline for the Expert Interviews.- Anhang 4: Guide des entretiens avec les experts.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Strategische Frühaufklärung