Wettbewerbsverhalten und Produktlinienwettbewerb

Analysen auf Konsumgütermärkten

Specificaties
Paperback, 257 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2001e druk, 2001
ISBN13: 9783824490561
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2001e druk, 2001 9783824490561
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Auf der Basis der neueren Entwicklungen in der Industrieökonomik führt Daniel Klapper strukturelle simultane und strategische Mehrgleichungsmodelle ein, die die Simultanität von Angebot und Nachfrage berücksichtigen und differenzierte Analysen zum strategischen Wettbewerbsverhalten der Unternehmen im Markt zulassen.

Specificaties

ISBN13:9783824490561
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:257
Druk:2001

Inhoudsopgave

1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- 2 Produktlinienlängen und Produktvielfalt in Konsumgütermärkten.- 2.1 Generelle Befunde.- 2.2 Ökonomische Erklärungsansätze für Produktlinien, Produktlinienerweiterungen und Produktvielfalt.- 2.3 Konsumentenbasierte Erklärungsansätze für Produktlinien, Produktlinienerweiterungen und Produktvielfalt.- 3 Empirische Ansätze zur Messung des Wettbewerbsverhaltens und der Wettbewerbsreaktionen in Konsumgütermärkten.- 3.1 Die Analyse des Wettbewerbsverhaltens mit Hilfe von Ansätzen der kausalen Zeitreihenanalyse.- 3.2 Die Analyse des Wettbewerbsverhaltens auf der Basis der rationalen Erwartungshypothese.- 3.3 Eine Bewertung der empirischen Ansätze zur Messung des Wettbewerbsverhaltens und der Wettbewerbsreaktionen.- 4 Strukturelle Ansätze zur Messung des Wettbewerbsverhaltens und der Wettbewerbsreaktionen in Konsumgütermärkten.- 4.1 Grundtypen des Wettbewerbsverhaltens und der Wettbewerbsreaktionen.- 4.2 Das Paradigma der New Empirical Industrial Organization-Forschung.- 4.3 Die Messung der Wettbewerbsreaktionen und der Wettbewerbsinteraktionen im strukturellen Reaktionsfunktionenansatz.- 5 Die Modellierung des Preis- und Produktlinienwettbewerbs in Konsumgütermärkten im NEIO-Paradigma.- 5.1 Die Daten der empirischen Analysen.- 5.2 Die Nachfragefunktionen.- 5.3 Die Kostenfunktionen.- 5.4 Die spieltheoretisch begründeten Wettbewerbsmodelle im Menü-Ansatz.- 5.5 Die Wettbewerbsmodelle im Conjectural Variation-Ansatz.- 5.6 Die approximative Berechnung von Großhandelspreisen bei einem HerstellerStackelberg-Wettbewerb im Absatzkanal.- 6 Die empirischen Analyseergebnisse zum Preis- und Produktlinienwettbewerb in Konsumgütermärkten.- 6.1 Die Analyseergebnisse im Markt für Röstkaffee.- 6.2 Die Analyseergebnisse imSandwich-Gebäckmarkt.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Wettbewerbsverhalten und Produktlinienwettbewerb