, ,

Frühe mathematische Bildung

Mathematiklernen der Drei- bis Achtjährigen

Specificaties
Paperback, 355 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2015e druk, 2014
ISBN13: 9783827426321
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2015e druk, 2014 9783827426321
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der mathematikdidaktischen Aus- und Weiterbildung des pädago­gischen Fachpersonals im Elementar- und Primarbereich kommt eine besondere Rolle für gelingende mathematische Bildungsprozesse zu. Denn für die Beobachtung und Gestaltung mathematischen Lernens ist zum einen fachbezogenes Hintergrundwissen und zum anderen darauf basierende Beobachtungs- und Handlungskompetenz notwendig.

Dieses Buch zeichnet sich dadurch aus, dass wissenschaftliche theoretische und empirische Erkenntnisse aus  entwicklungspsychologischer, elementarpädagogischer und mathematikdidaktischer Perspektive explizit beleuchtet werden. Darauf aufbauend folgen praxiserprobte Anregungen für die Gestaltung und Beobachtung mathematischer Bildungsprozesse.

Das Buch wendet sich an Lehrkräfte an Fachschulen und Hochschulen und eignet sich ebenso für die Fort- und Weiter­bildung. Ferner ist das Buch so aufgebaut, dass es auch für Studierende und Fachkräfte in der pädagogischen Praxis eine wichtige Basislektüre ist. Grundschullehrkräften bietet das Buch fachliche didaktische und methodische Ansatzpunkte für die Gestaltung des Übergangs Kindergarten – Grundschule im mathematischen Anfangsunterricht.

Specificaties

ISBN13:9783827426321
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:355
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2015

Inhoudsopgave

<p>TEIL I: Bedeutung und Konzepte früher mathematischer Bildung.- Bedeutung und Herausforderungen früher mathematischer Bildung.- Spielen, Lernen, Fördern.- Diagnose- und Förderkonzepte.- TEIL II: Inhalte und Prozesse früher mathematischer Bildung.- Zahlen und Operationen.- Raum und Form.- Größen und Messen.- Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit.- Muster und Strukturen.- Prozessbezogene Kompetenzen.</p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Frühe mathematische Bildung