China

Auf Tour

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Spektrum Akademischer Verlag | e druk, 2012
ISBN13: 9783827429506
Rubricering
Juridisch :
Spektrum Akademischer Verlag e druk, 2012 9783827429506
Onderdeel van serie Auf Tour
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

China ist eine Weltmacht, die täglich in unseren Nachrichten Raum einnimmt und sich wirtschaftlich stark entwickelt. Große Gegensätze herrschen im Land, sowohl zwischen den einzelnen Regionen, zwischen Stadt und Land sowie zwischen Arm und Reich. China ist ein Land, das für uns vom Westen geprägte Bürger etwas leicht Beunruhigendes vermittelt, aber auf uns durchaus auch eine großes Faszination ausübt. Der Geograph Dieter Böhn kennt sich bestens mit den physiogeographischen Gegebenheiten wie auch den kulturellen und wirtschaftlichen Verflechtungen des Landes aus.

Specificaties

ISBN13:9783827429506
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Serie:Auf Tour

Inhoudsopgave

<p>Vorwort.- Kultur im Alltag.- Einige Kennzeichen der chinesischen Kultur.- Kräfte, die den Alltag bestimmen.- Soziale Strukturen.- Die soziale Kultur: Arm und reich in China.- Chinas Kultur: Vielfache Umbrüche.- Natur und Raum in China.- Das Relief Chinas.- Das Klima Chinas.- Doppelte Zweiteilung: Die vier Farben Chinas.- Naturlandschaften Chinas.- Lösslandschaft im zentralen Nordchina.- Die Schluchten des Jangtsekiang.- Karstlandschaft Südchinas.- Wüstenlandschaften Westchinas.- Das Hochland von Tibet.- Agrarzonen.- Bodenschätze.- Sonstiges Naturpotenzial.- Gefährdungen durch die Natur – Gegenmaßnahmen der Chinesen.- Umgestaltung der Natur zur Abwehr der Gefährdungen.- Geschichte: Die Wirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart.- Die alte Zeit.- Der Umbruch: Revolutionen und Kampagnen.- Großer Sprung nach vorn.- Große Proletarische Kulturrevolution.- Die Wirtschaftsreform.- Stagnation und Liberalisierung.- Die Gegenwart: Sozioökonomische Dynamik.- Bevölkerung.- Überblick über die Bevölkerungspolitik.- Maßnahmen des Staates zur Durchsetzung der Bevölkerungspolitik.- Die Bevölkerungsentwicklung.- Unterschiedliche Geburtenraten in Stadt und Land.- Weitere Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung.- Räumliche Bevölkerungsverteilung.- Die Verteilung der Bevölkerung auf Stadt und Land.- Wanderarbeiter.- Faktoren der Migration.- Soziale Strukturen der Migration.- Die Lage der Wanderarbeiter in der Stadt.- Räumliche Auswirkungen der Landflucht.- Szenarios der künftigen Entwicklung.- Die ethnische Bevölkerungszusammensetzung: Han und Minderheiten.- Die Gruppe der Han.- Beispiele für eine Ethnie innerhalb der Han: die Hakka.- Minderheiten.- Beispiele für Minderheiten in der VR China.- Politik gegenüber den Minderheiten.- Separation, Integration oder Assimilation.- Wirtschaft: vom Armenhaus zur globalen Wirtschaftsmacht.- Staatliche Zielvorstellungen und ihr radikaler Wandel.- Chinas Aufstieg durch Öffnung.- Chinas Wirtschaft in globaler Verflechtung.- China als Nutznießer der Globalisierung.- Stärkung des Binnenmarktes.- Die Gewinner: China und die Welt.- Verschiedene Aspekte der Wirtschaft.- Chinas wirtschaftliche Entwicklung – insgesamt und nach Sektoren.- Landwirtschaft: von der Überlebenssicherung zur Vollversorgung.- Industrie: Garant des Aufschwungs.- Handel und Dienstleistung: einst verachtet, heute unentbehrlich.- Leben auf dem Land.- Der ländliche Raum im traditionellen China.- Die sozialistische Umgestaltung des ländlichen Raumes.- Der ländliche Raum im 21. Jahrhundert.- Leben in der Stadt.- Die Stadt im traditionellen China.- Die sozialistische Umgestaltung der Stadt.- Die chinesische Stadt im 21. Jahrhundert.- Literatur.</p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        China