Finanzverträge und Finanzintermediation
Grundlagen — Modelle — Übungen
Samenvatting
Dieses Lehrbuch beschreibt - aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik - die Möglichkeiten der Ausgestaltung von Finanzverträgen, das Verhalten von Banken auf Kapitalmärkten sowie die Auswirkungen von Transaktionskosten auf Finanzierungsbeziehungen. Darauf aufbauend können Erkenntnisse zur Wirkungsweise von Regulierungen im Bankensektor gewonnen werden. Das Buch bietet eine erste systematische Darstellung der Thematik in deutscher Sprache, die durch zahlreiche Übungsaufgaben mit Musterlösungen ergänzt wird.
Specificaties
Inhoudsopgave
Vollständige Finanzverträge (Portfoliowahl, Preisbildung auf Finanzmärkten, Portfoliomanagement in Banken) - Anreizkompatible Finanzverträge (Direkte und Intermediäre Finanzierung) - Unvollständige Finanzverträge (Nachverhandlung bei direkter Finanzierung, Banken im Nachverhandlungsprozess)
Finanzmarktinstabilitäten und Bankenregulierung
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht