Opportunismus und Finanzmärkte
Ursachen und Konsequenzen
Samenvatting
Das Buch ist das erste, das neurobiologische Erkenntnisse nutzt, um das Finanzmarktgeschehen abzuleiten. Friedrich Thießen zeigt, wie das menschliche Entscheidungsvermögen beschaffen ist und wie die Finanzmärkte dadurch beeinflusst werden.
Specificaties
Inhoudsopgave
Einige biologische Grundlagen des Finanzmarktgeschehens<br>
Das Prinzip der Arbeitsteilung als Folge des Entscheidungsverhaltens<br>
Typische Entscheidungssituationen<br>
Das heuristische Entscheidungsverhalten der Nichtspezialisten<br>
Das standardisierte Verhalten der Spezialisten<br>
Spezialisten und Nichtspezialisten im Marktzusammenhang - Anwendungsfälle<br>
Finanzmarktmodelle im Lichte der Biologie<br>
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht