,

Grundlagen der Technischen Mechanik

Specificaties
Paperback, 302 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 7e druk, 2005
ISBN13: 9783835100077
Rubricering
Juridisch :
Vieweg+Teubner Verlag 7e druk, 2005 9783835100077
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Lehrbuch stellt das tragende Gerüst der Technischen Mechanik bereit, indem es sich bewusst auf die Grundlagen beschränkt. Es ist ein Arbeitshilfsmittel für Studierende und Ingenieure, die sich intensiv mit Mechanik befassen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Hinführen zu wesentlichen Grundgesetzen und Arbeitsmethoden, wobei der Anschluss an weiterführende Teilgebiete der Mechanik fast nahtlos gefunden werden kann. Der Inhalt orientiert sich an den üblichen viersemestrigen Grundkursen im Bereich der Technischen Universitäten. Die 7. Auflage enthält Korrekturen sowie verbesserte Abbildungen und wurde um ein Literaturverzeichnis ergänzt.

Specificaties

ISBN13:9783835100077
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:302
Druk:7

Inhoudsopgave

Einführung.- 1. Vektoren.- 1.1. Begriff und Darstellung eines Vektors.- 1.2. Rechenregeln der Vektor-Algebra.- 1.3. Systeme gebundener Vektoren.- 1.4. Vektoren in der Mechanik.- 1.5. Fragen.- 2. Stereo-Statik.- 2.1. Kraft, Kräftesysteme und Gleichgewicht.- 2.2. Gewichtskraft und Schwerpunkt.- 2.3. Grafische Behandlung ebener Kräftesysteme.- 2.4. Lagerung von Körpern und Lagerreaktionen.- 2.5. Innere Kräfte und Momente am Balken.- 2.6. Fachwerke.- 2.7. Seilstatik.- 2.8. Das Prinzip der virtuellen Arbeit.- 2.9. Reibungskräfte.- 2.10. Fragen.- 3. Elasto-Statik.- 3.1. Spannungen und Dehnungen.- 3.2. Zug und Druck.- 3.3. Torsion von Wellen mit Kreisquerschnitt.- 3.4. Technische Biegelehre.- 3.5. Oberlagerung einfacher Belastungsfälle.- 3.6. Energiemethoden in der Elasto-Statik.- 3.7. Knickung.- 3.8. Membrantheorie der Schalen.- 3.9. Fragen.- 4. Fluid-Statik.- 4.1. Eigenschäften der Fluide, Arbeitshypothesen.- 4.2. Der hydrostatische Druck.- 4.3. Auftrieb.- 4.4. Schwimmende Körper.- 4.5. Gleichgewicht bei allgemeineren Volumenkräften.- 4.6. Aerostatik.- 4.7. Fragen.- 5. Kinematik.- 5.1. Punkt-Bewegungen.- 5.2. Die Bewegung von Punktsystemen.- 5.3. Kinematik des starren Körpers.- 5.4. Relativ-Bewegungen.- 5.5. Fragen.- 6. Kinetik.- 6.1. Kinetische Grundbegriffe.- 6.2. Die kinetischen Grundgleichungen.- 6.3. Kinetik des starren Körpers.- 6.4. Kinetik der Schwerpunktsbewegungen.- 6.5. Kinetik der Relativbewegungen.- 6.6. Schwingungen.- 6.7. Stoßprobleme.- 6.8. Methoden der analytischen Mechanik.- 6.9. Fragen.- 7. Einblick in die Kontinuumsmechanlk.- 7.1. Übersicht und Grundbegriffe.- 7.2. Stoffgesetze der Kontinuumsmechanik.- 7.3. Grundgleichungen der Elastizitäts-Theorie Hookescher Körper.- 7.4. Beispiele aus der Plastizitätstheorie.- 7.5. Grundgleichungen derStrömungsmechanik.- 7.6. Beispiele aus der Strömungsmechanik.- 7.7. Fragen.- Liste der wichtigsten Formelzeichen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Grundlagen der Technischen Mechanik