Intentionalitätstheorie beim frühen Brentano

Specificaties
Paperback, 296 blz. | Engels
Springer Netherlands | 0e druk, 2010
ISBN13: 9789048156702
Rubricering
Juridisch :
Springer Netherlands 0e druk, 2010 9789048156702
Onderdeel van serie Phaenomenologica
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1. VORSTELLUNG 10 1. 1 Das Problem der Intentionalität 10 1. 2 Die frühe Theorie Brentanos als eine reine Objekt-Theorie 13 1. 3 Die Platonische Mediator-Theorie 26 1. 4 Die Theorie Brentanos als eine Objekt-Theorie mit zwei Objekten 33 1. 5 Die Theorie Brentanos als eine Deskriptionstheorie 37 1. 6 Die Position des immanenten Objekts 39 1. 7 Die Theorie Brentanos als eine Objekt-Theorie mit nicht-existierenden Objekten 41 1. 8 Das Schema der Theorie der Logik-Vorlesung 42 1. 9 Die ontologische Struktur des immanenten Objekts 46 2. URTEIL UND WAHRHEIT 50 2. 1 Urteil 51 2. 2 Die adaequatio-Lehre des Vortrags Über den Begriff der Wahrheit 58 2. 3 Die Theorie der Logik-Vorlesung [EL 80] 62 2. 4 Die Theorie der Würzburger Vorlesungen zur Metaphysik [M 96] 67 2. 5 Die späte, epistemische Formulierung des Wahrheitsbegriffs 69 2. 6 Der Begriffsempirismus und der Wahrheitsbegriff 71 2. 7 Die realistische Wahrheitsdefinition und Metasprache 74 2. 8 Zwei Theorien der Intentionalität des frühen Brentano 80 2. 9 Die Intentionalität der Gemütsbeziehung 84 2. 10 Der normative Diskurs 87 3. INNERE WAHRNEHMUNG 90 3. 1 Die Cartesianische Psychologie 90 3. 2 Die Doppelintentionalität des Bewußtseins 94 3. 3 Die Erkenntnistheorie Brentanos 97 3. 4 Der epistemische Charakter der inneren Wahrnehmung 101 3. 5 Innere Wahrnehmung und die Struktur des immanenten Objekts 104 3. 6 Die Oszillation zwischen OT und MT 108 3. 7 Die Seinsweise des immanenten Objekts III 3.

Specificaties

ISBN13:9789048156702
Taal:Engels
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:296
Uitgever:Springer Netherlands
Druk:0

Inhoudsopgave

Einführung. 1. Vorstellung. 2. Urteil und Wahrheit. 3. Innere Wahrnehmung. 4. Abstraktion, Allgemeinheit, Apodiktizität. 5. Eigenschaften. 6. Das Problem der Intersubjektivität. 7. Dinge als Objekte. Die späte Theorie. Schlusswort. Bibliographie. Namenregister.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Intentionalitätstheorie beim frühen Brentano