<p>1. Einleitung: Eine Studie über die Premierminister im Nachkriegsjapan.- 2. Kantaro Suzuki: Der Premier, der den Krieg beendete.- 3. Naruhiko Higashikuni: Der kaiserliche Führer, der die Streitkräfte auflöste.- 4. Kijuro Shidehara: Ein Internationalist, der sich die Friedensklausel zu eigen machte - 5. Shigeru Yoshida (I): Der Antikriegspazifist als Diplomat und Führer - 6. Tetsu Katayama: Der christliche Pazifist und erste sozialistische Premierminister - 7. Hitoshi Ashida: Der Diplomat, Journalist und Verfechter des internationalen Friedens - 8. Shigeru Yoshida (II): Der Friedensvertrag, die Allianz und die Selbstverteidigungskräfte.- 9. Ichiro Hatoyama: Der erste LDP-Premier, der die Beziehungen zu Moskau normalisierte.- 10. Tanzan Ishibashi: Der Antikriegsjournalist, Staatsmann und Friedensphilosoph - 11. Nobusuke Kishi: Der nationalistische Premier, der den Sicherheitsvertrag revidierte - 12. Hayato Ikeda: Der Plan zur Einkommensverdopplung und die Initiative "Frieden durch Wohlstand" - 13. Eisaku Sato: Nichtnukleare Politik, atomfreies Okinawa und der Friedenspreis - 14. Kakuei Tanaka: Die Umgestaltung Japans und die Normalisierung der Beziehungen zu China - 15. Takeo Miki: Der Antikriegspazifist und Verfechter einer sauberen Politik.- 16. Takeo Fukuda: Die Fukuda-Doktrin und die in alle Richtungen gehende Friedensdiplomatie - 17. Masayoshi Ohira: Der Architekt des Konzepts für die Zusammenarbeit im pazifischen Raum - 18. Zenko Suzuki: Der besonnene Premier auf der Suche nach einer Politik der Harmonie - 19. Yasuhiro Nakasone: Der nationalistische Führer auf der Suche nach Autonomie und echter Allianz.- 20. Noboru Takeshita: Der Verfechter der internationalen Zusammenarbeit für den Weltfrieden.- 21. Sosuke Uno: Skandale und Gipfeldiplomatie.- 22. Toshiki Kaifu: Die Golfkrise, das UN-Gesetz zur Friedenskooperation und der Golfkrieg - 23. Kiichi Miyazawa: UNPKO und die Entsendung von Selbstverteidigungskräften - 24. Morihiro Hosokawa: Die erste nicht-LDP/nicht-kommunistische Koalitionsregierung.- 25. Tsutomu Hata: Der dienstälteste Premierminister der Nachkriegsverfassung.- 26. Tomiichi Murayama: Offizielle Entschuldigung für Japans Kolonialherrschaft und Aggression.- 27. Ryutaro Hashimoto: Die Gemeinsame Erklärung von Japan und den USA und die Verteidigungsrichtlinien - 28. Keizo Obuchi: Der Visionär und Initiator von Japans Diplomatie der menschlichen Sicherheit - 29. Yoshiro Mori: Der Kyushu-Okinawa-Gipfel und die Resolution zum Olympischen Frieden - 30. Junichiro Koizumi: Von der Kantei-Diplomatie zur Anti-Atom-Diplomatie.- 31. Shinzo Abe (I): Auf dem Weg zu einem schönen Land" und die Verfassungsrevision.- 32. Yasuo Fukuda: Das Ringen um einen internationalen Beitrag in der verdrehten Diät.- 33. Taro Aso: Werteorientierte Diplomatie und der Bogen von Freiheit und Wohlstand.- 34. Yukio Hatoyama: Erster DPJ-Premier und die Vision für die ostasiatische Gemeinschaft.- 35. Naoto Kan: Das große Erdbeben in Ostjapan und die Nuklearkatastrophe.- 36. Yoshihiko Noda: Entscheidung über Atomenergie und SDF-Einsatz im Südsudan.- 37. Shinzo Abe (II): Abenomics und proaktiver Beitrag zum Frieden.- 38. Yoshihide Suga: Auf dem Weg zu einer kohlenstoffneutralen Gesellschaft während der Pandemie.- 39. Schlussfolgerung: Japanische Premierminister im Wandel des internationalen Systems.</p>