Wetteksten Burgerlijk Wetboek/Wetboek van Burgerlijke Rechtsvordering 2025-2026
Met Wetteksten Burgerlijk Wetboek/Wetboek van Burgerlijke Rechtsvordering 2025/2026 grijp je nooit mis. Naast de wetteksten vind je tevens aanverwante en toekomstige wetgeving opgenomen. Zo beschik je over één actuele bundel met alle relevante wetgeving.
"Arzthaftung – Rechtspraxis und Perspektiven" versammelt Beiträge zu den Veränderungen des Arzthaftungsprozesses. Als roter Faden durchzieht sie das Problem der materiellen Gerechtigkeit. Meer
In this book, 78 leading attorneys in California and New York describe how they evaluate, negotiate and resolve litigation cases. Selected for their demonstrated skill in predicting trial outcomes and knowing when cases should be settled or taken to trial, these attorneys identify the key factors in case evaluation and share successful strategies in pre-trial discovery, negotiation, mediation, and trials. Meer
Das Lehrbuch bietet sich mit seiner klaren und kompakten Darstellung als Einstieg in das Fachgebiet an. Die Autoren verknüpfen das Kapitalgesellschaftsrecht mit dem Konzern- und Umwandlungsrecht und fördern dadurch bei Lesern ein Systemverständnis. Meer
Jeder Zahnarzt ist einer Fülle von häufig wechselnden rechtlichen Regelungen unterworfen, deren Folgen im Konfliktfall schnell und präzise eingeschätzt werden müssen. Meer
Das Buch befasst sich mit der Weiterverwendung von Körpersubstanzen. Insbesondere wird die Frage beantwortet, welche Bedeutung das Persönlichkeitsrecht des Substanzträgers für die Weiterverwendung von Körpersubstanzen durch die medizinische Industrie sowie durch die Forschung hat. Meer
Die Buchreihe "Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien" bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Fragen der Rechtswissenschaft. Thematisch stehen Fragen des Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts im Mittelpunkt. Meer
Das „Web 2.0“ hat zu einem grundlegenden Wandel des Nutzerverhaltens im Internet geführt. Immer mehr Internetnutzer gehen von der klassischen, durch eine passive und reaktive Konsumtion geprägten Mediennutzung zu einem interaktiven Nutzungsverhalten über, indem sie als so genannte „Prosumenten“ mit konventionellen Medieninhalten sowie anderen Nutzern und deren Beiträge interagieren. Meer