'ETF’s: Lokaal handelen, wereldwijd verdienen' laat zien hoe dat kan. Je ontdekt hoe je breed spreidt, kosten beperkt en vervolgens fiscaal de juiste paden kiest – op een heldere en overzichtelijke manier.
Vorwort In Theorie und Praxis wird seit langem um den genauen Bedeutungsinhalt von Controlling gerungen. Heute versteht man Controlling vielfach als Steuerung, die durch Planung und Kontrolle sowie ein aussagefähiges Informationssystem unterstützt wird. Meer
Unternehmungen stehen kontinuierlich vor der Aufgabe, ihre Organisation zu ändern, sei es, sie an veränderte Markt-und Umweltbedingungen anzupassen, sei es, diese durch eine verän derte strategische Ausrichtung zu beeinflussen und umzugestalten. Meer
Holger Ernst analysiert Erfolgsfaktoren neuer Produkte unter Berücksichtigung von Informanteneinflüssen auf der Basis einer Mehrpersonenbefragung in deutschen Unternehmen im Rahmen des Innovationserfolgs-Panels. Meer
Klaus Math untersucht Optionen in Produkten bzw. Verträgen des deutschen Lebensversicherungsmarktes und bewertet sie. Besonderen Wert legt er dabei auf das Risikopotenzial für das Versicherungsunternehmen. Meer
Steffen Klabunde entwickelt ein Integrationskonzept für die Prozesse der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung und des Wissensmanagements. Anhand von Modellen zeigt er auf, wie Wissensträger zielgerichtet in Entwicklungsphasen integriert werden können und wie ihr Wissen zur Anwendung gebracht werden kann. Meer
Ruth Stock behandelt spezielle Teams, nämlich Teams an der Schnittstelle zwischen Anbieter-Unternehmen und ihren Kunden. Solche Teams treten in der Unternehmenspraxis in vielfältiger Form auf, so zum Beispiel als permanente Kundenbetreuungsteams, kundenbezogene Projektteams und Neuproduktentwicklungs-Teams. Meer
Andreas Bausch differenziert fünf grundsätzliche Zusammenschlusstypen und zeigt, dass die Eignung einer Zusammenschlussform davon abhängt, ob sie eine situativ angemessene Bindungsintensität und ein möglichst hohes Wertsteigerungspotenzial bietet. Meer
Das Buch hat das Ziel, die Enstehung der Unternehmensorganisation mit Hilfe der Transaktionskostentheorie zu erklären. Im ersten Teil werden die Grundlagen des Transaktionskostenansatzes erarbeitet, und im zweiten Teil wird der Transaktionskostenansatz der Entstehung der Unternehmensorganisation entwickelt. Meer
Die Autorin präsentiert unterschiedliche Formen des Outsourcing mit der jeweils passenden Steuerung zwischenbetrieblicher Aufgabenteilung. Sie stützt sich dabei auf eine Auswertung der aktuellen europäischen und US-amerikanischen Managementliteratur sowie auf eine Befragung von rund 50 Führungskräften und Beratern deutscher Unternehmen. Meer
This book demonstrates how traditional knowledge can be connected to the modern world. Human knowledge of housing, health and agriculture dates back thousands of years, with old wisdom developing and becoming modern. Meer
Third generation coaching proposes a form of dialogue where coach and coachee are focused on creating space for reflection through collaborative practices and less concerned with fabricating quick solutions. Meer
PREFACE This volume is a sequel to yet independent of our Paranoia: A Study in Diagnosis, Reidel, Dordrecht and Boston, 1976. Whereas our first book centered on diagnosis, this centers on treatment. Meer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer
This book presents the current state of knowledge concerning developments in organisational behaviour and human capital management in the new millennium. Meer
This book addresses key issues related to the choice between governments regulating and enforcing society’s sustainability and social responsibility objectives, and firms reporting on their sustainable and socially responsible activities so stakeholders can exert pressure on firms to achieve society’s goals. Meer
This book critically examines the psychology of gambling in Hong Kong and Macao. Covering the history of gambling and its development in the two jurisdictions, it highlights the prevalence and status quo of problem gambling, the theoretical perspectives on the etiology of gambling disorder, and the treatment of problem gambling. Meer
Nachhaltige Lebensmittel, nachhaltige Textilien, nachhaltiger Konsum – immer mehr Unternehmen orientieren sich am Trend und den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung. Meer
Florian Schloderer präsentiert fundierte Vorschläge für ein kompetentes innovationsorientiertes Personal- und Wissensmanagement, in dessen Zentrum der Mitarbeiter als Wissensträger steht. Meer
Clemens Werkmeister entwirft ein differenziertes Modell für Managerleistung und Investitionsbudget sowie deren Einfluss auf den Projekterfolg und den Managernutzen. Meer
Dieser Ratgeber nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die vielfältigen Tätigkeitsfelder von Psychologinnen und Psychologen. Dabei lernen Sie neben den etablierten Anwendungsgebieten wie klinische Psychologie und Wirtschaftspsychologie auch vermeintlich exotische Arbeitsfelder wie Polizei- oder Verkehrspsychologie kennen. Meer