Die Autoren befassen sich mit neuen Wegen medienrechtlicher Vielfaltsicherung, insbesondere beim privaten Rundfunk. Die seit Anfang 1997 geltende Neuregelung wird erstmals unter verfassungsrechtlichem Blickwinkel einer kritischen Analyse unterzogen. Meer
Im Zuge der Deregulierung des europäischen Versicherungsmarktes sind innerhalb des EWR die aufsichtsrechtlichen Bar- rieren für grenzüberschreitende Versicherungsverträge gefal- len. Meer
Das Gesundheitsstrukturgesetz 1993 hat für alle wesentlichen Bereiche der ärztlichen Behandlung eine strikte Budgetierung der notwendigen medizinischen Leistungen eingeführt. Meer
Mit einem länderübergreifenden Wettbewerb zwischen kommerziellen Anbietern und den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten stehen dessen Finanzierungsgrundlagen auf einem gemeinschaftsrechtlichen Prüfstand. Meer
Im Dialog erörtern die Autoren klassische Positionen der Rechts- und Staatsphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart, die sie für das heutige Fragen nach Recht und Staat erschließen. Meer
Das Handbuch ermöglicht eine Risikoeinschätzung geplanter Fusionen und dient als Argumentationshilfe und Anleitung für Fusionskontrollverfahren in China. Meer
Auf dem "Europäischen Zisterzienserforum 1998" widmeten sich mehr als 20 Referenten aktuellen Fragen der Zisterzienserforschung. Dabei galt es zu klären, welche "Voraussetzungen und Motive" vorlagen, als sich die Zisterzienser von Frankreich aus über Europa ausbreiteten. Meer
This series of books are the output of the research project called "Sustainable Development in Asia (SDA)", which was initiated by the Association of Academies of Sciences in Asia (AASA). Meer
Die Beiträge zu diesem interdisziplinär konzipierten Buch befassen sich mit zentralen Fragen der medizinischen Ethik. U.a. werden die folgenden Themen behandelt: Verhalten von Ärzten bei Seuchen, Individuum und Medizin, Rationierung im Gesundheitswesen, Rechte des Embryos, Ethik der modernen Geburtsmedizin, Kind und Schadensbegriff, Chirurgische Trennung siamesischer Zwillinge, Ethik medizinischer Gutachtertätigkeit, ärztliche Aufklärungspflicht, medizinische Versuche am Menschen, Tröstung unheilbar Kranker, Zulässigkeit der Sterbehilfe bzw. Meer
Der Band faßt die Referate eines deutsch-polnischen Symposiums zusammen, bei dem Referenten aus Deutschland, Polen, Österreich, Italien, Niederlande und Griechenland zentrale Probleme der Grenzkriminalität aufgreifen. Meer
Mit diesem Buch wird ein wichtiger Aspekt der "@ 218-Diskus-
sion" herausgearbeitet. Nach einer detaillierten Darstellung
der gro~en medizintechnischen Fortschritte in der pr{natalen
Diagnostik, die eine Vielzahl vorgeburtlicher Erkrankungen
erkennbar machen und damit die M|glichkeiten der sog. Meer