Die Mehrwertsteuer, die am 1. Januar 1968 in Kraft tritt, wirft nicht nur neue steuerliche Probleme auf, sie bringt auch erhebliche Änderungen im kauf männischen Rechnungswesen mit sich. Meer
Dieses fundierte Lehrbuch führt komprimiert in diejenigen Regelungen der Besteuerung ein, die für die Analyse und Bewertung des Einflusses der Besteuerung auf betriebliche Entscheidungen erforderlich sind. Meer
Museen und Sammlungen stehen heute vor vielfältigen Herausforde rungen; das Engagement der öffentlichen Haushalte nimmt ab, neue Finanzierungsquellen im privaten Bereich müssen erschlossen wer den. Meer
1 Nach § 9 des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft vom 8. Juni 1967, BGBI I, S. 582, ist der Haushaltswirtschaft des Bundes eine mittelfristige Finanz planung zugrunde zu legen; nach § 14 des Gesetzes gilt das auch für die Bundesländer. Meer
§ 1 Begriff und Arten der Zwangsvollstreckung I. Der Begriff der Zwangsvollstreckung 1. Die Zwangsvollstreckung ist das staatlich geregelte Verfahren zur Durch setzung und Sicherung von vornehmlich privatrechtlichen Ansprüchen mittels staatlichen Zwangs. Meer
Mit Blick auf die Risiken allgegenwärtiger Datenverarbeitung stellen die Autoren die Grundzüge des geltenden Datenschutzrechts dar, wenden sie auf konkrete Szenarien kontextbezogener Anwendungen an und entwickeln hierfür Gestaltungsvorschläge. Meer
Die vorliegende Untersuchung greift die seit über 35 Jahren in der juristischen und politischen öffentlichkeit geführte Kontroverse auf, ob und mit welchem Inhalt im Grundgesetz verbindliche Aussagen zur Gestalt der Wirtschaftsordnung getroffen sind. Meer
Seit 1989 führen die Philosophische Fakultät und die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Techni schen Hochschule Aachen den Zusatzstudiengang Europastudien durch, der Absolventen aller universitären Studiengänge mit einer Regelstudienzeit von mindestens 8 Semestern offensteht. Meer
The following pages attempt to develop the main outlines of an existential phenomenology of law within the context of Maurice Merleau-Ponty's phe nomenology of the social world. Meer
I begin by introducing the main issues of the work, and inviting their consideration; as enticement, I offer a sketch of their practical importance, and of the philosophical challenge they present. Meer
Gans ranks at the head of that important group of Hegelian thinkers that bridged the generations of Hegel and Marx. ! Yet there is a large gap between Gans 's historical importance and the scholarship on him. Meer
How do social institutions exist? How do they direct our conduct? The Opposite Mirrors defends the thesis that the existence of institutions is a conventional matter. Meer
Reason, Democracy, Society deals with basic points of legal theory and philosophy of law. The main contention of the book relates to the insufficiencies of the legal positivistic approach. Meer