De opzet van deze bundel is zo praktisch dat zowel opdrachtgever als ontwerpende of uitvoerende bouwpartij helderheid verkrijgt over welke rechten en plichten men heeft.
Dit is de Engelse vertaling van de Nederlandse 'Uniforme Administratieve voorwaarden voor de uitvoering van werken en technische installatiewerken 2012' (UAV 2012). Meer
This book addresses the fundamental theory and key technologies of narrowband and broadband mobile communication systems specifically for railways. It describes novel relaying schemes that meet the different design criteria for railways and discusses the applications of signal classification techniques as well as offline resource scheduling as a way of advancing rail practice. Meer
Kaum ein Bauprojekt wird ohne einen bzw. mehrere Nachträge abgeschlossen. Wie erstelle ich diese? Wie prüfe ich sie? Welche Anspruchsgrundlagen gibt es dazu? Meer
Warum ein Bautaschenbuch fur Richter und Rechtsanwalte? Juristen haben Bauprozesse zu fuhren, obwohl sie keine Baufachleute sind. Bausachverstandige schaffen den Richtern und Rechtsanwalten die fachlich qualifizierten Unterlagen. Meer
As an expansion of the book “Construction Dispute Research” published in 2014, this book presents further contributions and breaks into three new research foci in construction dispute studies. Meer
(1) Keine Preisbewegung lost so starke Reaktionen in der Offentlich keit aus wie offenba.r der Anstieg der Mieten. Auf keinem Markt gibt es einen lihnlich erbitterten Streit zwischen Anbietern und Nachfragern. Meer
Das Buch beantwortet alle wichtigen Fragen zu der Funktion eines Bausachverständigen wie zum Beispiel die Tätigkeit vor Gericht, die Erstellung eines Gutachtens, die Fragen der Vergütung und Haftung. Meer
Aktuelle Beiträge und Tendenzen zum Thema Architekten- und Ingenieurrecht. Herausgegeben von Professor Hans Ganten, anlässlich des 70. Geburtstages von Professor Rudolf Jochem. Meer
This book addresses the fundamental theory and key technologies of narrowband and broadband mobile communication systems specifically for railways. It describes novel relaying schemes that meet the different design criteria for railways and discusses the applications of signal classification techniques as well as offline resource scheduling as a way of advancing rail practice. Meer