Deze geheel herziene uitgave van het gelijknamige boek uit 2018 biedt nieuwe informatie en visualisaties, gaat in op actuele thema’s en heeft een nog duidelijkere indeling.
Dieses Buch analysiert und bewertet die Rechtslage zur Durchführung medizinischer Behandlungen bei örtlichem und/oder zeitlichem Versatz auf dem Gebiet des Standesrechts, des Haftungsrechts, des Werberechts, des Rechts der medizinischen Verordnungen, des SGB V-Leistungsrechts, des Medizinprodukterechts und des Datenschutzrechts. Meer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer
Dieses Buch enthält interdisziplinäre Beiträge zum Thema Geschlecht und widmet sich schwerpunktmäßig dem aktuellen Thema der Trans- und Intergeschlechtlichkeit. Meer
Das Werk kommentiert die Musterberufsordnung, also das Berufsrecht der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Die Neuauflage arbeitet die Änderungen, die der 125. Meer
DaB der Rektor der UniversiHit Heidelberg, Magnifizenz Prof. Dr. iuris Adolf LAUFS, ein Arztrechtler aus Neigung ist, weiB man im deutschen Sprachgebiet lange schon. Meer
Während in Deutschland die „aktive Sterbehilfe" nach wie vor strafbar sein soll, werden in der Politik Überlegungen angestellt, die „passive Sterbehilfe" straffrei zu machen. Meer
Immer mehr Jugendliche und Kinder greifen zur Zigarette. Die Gesetzeslage sowie gesellschaftliche Kontrollmechanismen haben diesen Trend nicht aufhalten können. Meer
In den vergangenen Jahren fUhrten die zuHillige Zuord nung von Patienten in alternative Behandlungsverfahren (Randomisation) und die Frage der AufkHlrung zu Mei nungsverschiedenheiten zwischen Juristen una onkolo gisch tatigen Medizinern. Meer
Medizinische Expertensysteme als moderne Entwicklung diagno- se- und therapieunterstützender Verfahren erbringen Leistungen, die bislang dem Arzt vorbehalten waren. Meer
This volume illustrates to the public, and legal experts, the basic principles of the field of neuroscience, that commonly goes under the name of Neurolaw. Meer
Das Buch richtet sich an Allgemeinmediziner, die in vertrauter Sprache und Form Antworten auf spezifische juristische Fragen und Probleme suchen. Die gemeinsame Erarbeitung durch einen Juristen und Allgemeinmediziner erlauben eine hohe Praxisrelevanz bei gleichzeitiger juristischer Genauigkeit. Meer
Starker als anfangs angenommen sind 1m April 1989 verdeutlichte ein Work shop in Munchen, an dem ca. 400 Arztin Frauen als Patientinnen, aber auch in den betreuenden Teams von der Krankheit nen, Psychologinnen, Krankenschwestern, AIDS betroffen. Meer
Das Buch stellt - unter Einbeziehung medizinischer Erkenntnisse - ausführlich die in den USA bestehende Rechtslage zur Immunschwächekrankheit Aids dar und vergleicht sie mit dem deutschen Rechtszustand. Meer
Die Ärzte-GmbH steht seit langem in der Diskussion. Das Buch untersucht ihre Zulässigkeit und Organbesetzung. Dazu wird das ärztliche Berufsrecht unter eingehender Würdigung der verfassungsrechtlichen Problematik systematisch ausgewertet. Meer
Die ärztliche Handlung bedeutet in der Regel einen Eingriff in die körperliche Integrität seines Patienten. Hierbei gehen Patient und Arzt unterschiedliche Risiken ein: der Patient gesundheitlich, der Arzt solche der Haftung für Untersuchungs- oder Behandlungsfehler. Meer
Das Buch stellt den Ablauf und die Folgen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung anschaulich und praxisnah dar. Es beschreibt anhand der aktuellen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts, wann und wie Zahnärzte wegen angeblich unwirtschaftlicher Behandlungsweise geprüft und in Regress genommen werden können. Meer
Die Schrift stellt das Recht der Hochschulmedizin in seiner Gesamtheit dar. Der erste Teil geht auf die Grundlagen ein: den Begriff, die Aufgaben, die Entwicklung und das Verfassungsrecht als Ordnungsrahmen der Hochschulmedizin. Meer
Der ärztliche Abrechnungsbetrug beschäftigt den Medizin- und Strafrechtler gleichermaßen und regelmäßig, ohne dass es bisher zu diesem Problemfeld ein zusammenfassendes Praktikerhandbuch gab. Meer
Die Textsammlung bietet eine Zusammenstellung aller wichtigen Rechtstexte völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und nationaler Natur aus dem Bereich der humanen Biomedizin. Meer
Das Transplantationsgesetz (TPG ) ist am 1. Dezember 1997 in Kraft getreten. Nach acht Jahren ist es Zeit, Zwischenbilanz zu ziehen. Seit dem 1. Dezember 1997 hat sich nicht nur die Transplantationsmedizin weiterentwickelt, es haben sich auch Niveau und Intensität der juristischen und ethischen Diskussion der Materie verändert. Meer