M.A.J. Cremers, M.J. van Ginneken, C.M. Harmsen, M. Olaerts, P.P. de Vries, J.B. Wezeman
Sdu Commentaar Ondernemingsrecht - Editie 2025
In Sdu Commentaar Ondernemingsrecht wordt het gehele ondernemingsrecht artikelsgewijs becommentarieerd. Het boek richt zich op de ondernemingsrechtelijke advocatuur,het notariaat en de bedrijfsjurist.
This open access book can be downloaded from link.springer.com
Legal studies and consequently legal history focus on constitutional documents, believing in a nominalist autonomy of constitutional semantics. Meer
Es ist sicherlich kein Zufall, daB die neue Verfassung der DDR yom 6. April 1968 den Artikel 48 zum symboltrachtig postierten Zentralar tikel des staatlichen Organisationsgefliges wahlte. Meer
Die meisten europäischen Staaten sind mit dem Problem der steigenden Verbraucherverschuldung konfrontiert. Als Lösungsweg bieten sie ihren Bürgern seit den Insolvenzrechtsreformen der achtziger und neunziger Jahre mittlerweile irgendeine Form der Schuldbefreiung an. Meer
I. Untersuchungsgegenstand und Problematik "Indessen ist zu erkennen, daß trotz des reichlich hervorgebrachten Schrifttums zum Thema Extremismus elementare Aufgaben, deren Lösung eigentlich zu den allerer sten Schritten bei der wissenschaftlichen Bearbeitung des Gebietes hätten gehören 1 müssen, noch nicht gelöst waren. Meer
Das Betreuungsgesetz hat neue arztrechtliche Probleme geschaffen. Im Mittelpunkt der vorliegenden Darstellung steht das Spannungsverhältnis zwischen Wunsch und Wohl des Betreuten. Meer
Für die 9. Auflage wurde der Band 2 des bewährten Handbuchs völlig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Eine Aufteilung dieses Bandes in zwei Teilbände (A und B) wurde aufgrund des erheblich erweiterten Umfangs notwendig. Meer
Die Arbeit untersucht die Einwirkung der Rechtsprechung des EuGH auf das Verfahrensrecht, das die mitgliedstaatlichen Gerichte bei der Anwendung des Gemeinschaftsrechts zu beachten haben. Meer
Anhand höchstrichterlicher Rechtsprechung deckt die Klausurensammlung das examensrelevante Grundwissen im Privatversicherungsrecht ab. Die Lösungen beinhalten die rechtliche Begutachtung eines Falles und haben das Ziel, Kenntnisse zu vertiefen. Meer
Der Kommentar zum Emissionshandelsrecht enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und der Verordnung über die Zuteilung von Treibhausgas-Emissionsberechtigungen in der Handelsperiode 2013 bis 2020 (ZuV 2020). Meer