Birgit Snijder-Kuipers, N.M.D. van der Aa, S.A. Eckhardt, Juliëtte Boeser
Wet ter voorkoming van witwassen en financieren van terrorisme. Editie 2025
Dit boek biedt inzicht in wijzigingen in de Nederlandse en – tot op zekere hoogte – Europese anti-witwaswetgeving. Aan de hand van de parlementaire geschiedenis wordt de wettekst geduid.
Philip Jessup coined the term "transnational law" in his Storrs Lecture on Jurisprudence delivered in 1956 to describe law that regulates activities or actions that transcend national borders. Meer
In recent years, wireless networks communication has become the fundamental basis of our work, leisure, and communication life from the early GSM mobile phones to the Internet of Things and Internet of Everything communications. Meer
This book critically analyzes the criminalization of incitement to terrorism under the fundamental principles of legality, necessity, and proportionality with the aim of striking a fair balance between security and liberty on this complicated issue. Meer
Mit Einführung der "Schwerpunktbereiche" in die universitäre Ausbildung nahm das Interesse für das Ordnungswidrigkeitenrecht an Juristenfakultäten deutlich zu. Meer
This book describes the results of a six-nation study of how criminal justice agencies in England and Wales, France, Germany, Netherlands, Poland, and Sweden have reacted to high crime rates and punitiveness. Meer
nen Gesellschaft, nicht urn den Pluralismus verschiedener Wertsysteme, die in der Gegenwart heterogene Traditionen reprasentieren und zumindest noch sektorale oder schichtenspezifische Geltung haben. Meer
Der vorliegende dritte Band der Forensia-Jahrb}cher
beinhaltet wieder zwei aktuelle forensische Themen, die von
anerkannten Experten f}r einen interdisziplin{ren Leserkreis
bearbeitet wurden. Meer
Das Buch stellt die Barrieren im Wiederaufnahmeverfahren zugunsten der Verurteilten dar. Der Autor analysiert die Legitimation dieser Hürden und gelangt zu dem - für Strafverteidiger höchst interessanten - Ergebnis, daß an das Aditionsverfahren (Zulässigkeitsverfahren) wesentlich geringere Anforderungen gestellt werden dürfen, als dies derzeit vor deutschen Wiederaufnahmegerichten der Fall ist. Meer