Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Band 7
§§ 407- 619;Transportrecht
Samenvatting
Diesen in 5. Auflage neu konzipierten Großkommentar bearbeiten namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Der Kommentar ist nach den Büchern des HGB gegliedert. Wo es dem HGB noch an systematischer Geschlossenheit fehlt - das ist vor allem in den Bereichen des Bankrechts und des Transportrechts, teilweise aber auch z.B. im Recht des Produktvertriebs und der Personengesellschaften der Fall, - geht die Darstellung, den Bedürfnissen der Praxis folgend, inhaltlich über die Gesetzeslage hinaus und strebt umfassende Information an.
Der Kommentar orientiert sich in der Darstellung am Münchener Kommentar zum BGB
Band 7 widmet sich dem kompletten nationalen und internationalen Transportrecht einschließlich allgemeiner Geschäftsbedingungen.
Vorteile auf einen Blick:
- nationales und internationales Transportrecht in einem Band
- Transportrecht auf der Straße, in der Luft oder auf dem Wasser sowie multimodaler Transport
Die Neuauflage bringt die Ausführungen auf aktuellen Stand in Literatur und Rechtsprechung. Besonders hinzuweisen ist auf die umfangreiche Rechtsprechung zu den ADSp, die sich als allgemeine Regelungen im Speditionsgeschäft durchgesetzt haben. Neu aufgenommen wurde im Bereich des Eisenbahntransportrechts die CUI (Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die Nutzung der Infrastruktur im internationalen Eisenbahnverkehr).
Zielgruppe: Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Verbände, Wissenschaft und Bibliotheken.
Specificaties
Inhoudsopgave
U kunt van deze inhoudsopgave een PDF downloaden
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur XXIII
Handelsgesetzbuch
1. Teil. Handelsgesetzbuch und Schifffahrtsrechtliche Verteilungsordnung
A. Handelsgesetzbuch
Viertes Buch. Handelsgeschäfte
Vierter Abschnitt. Frachtgeschäft 407–452d 20
Erster Unterabschnitt. Allgemeine Vorschriften 407–450 27
• Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (AGB-BSK Kran + Transport 2020) 394
Zweiter Unterabschnitt. Beförderung von Umzugsgut 451–451h 406
Dritter Unterabschnitt. Beförderung mit verschiedenartigen Beförderungsmitteln 452–452d 438
Fünfter Abschnitt. Speditionsgeschäft 453–466 499
• Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen (ADSp) 685
• ADSp 2017 853
Sechster Abschnitt. Lagergeschäft 467–475h 867
Fünftes Buch. Seehandel
Erster Abschnitt. Personen der Schifffahrt 476–480 978
Zweiter Abschnitt. Beförderungsverträge 481–552 992
Erster Unterabschnitt. Seefrachtverträge 481–535 992
Erster Titel. Stückgutfrachtvertrag 481–526 992
Erster Untertitel. Allgemeine Vorschriften 481–497 992
Zweiter Untertitel. Haftung wegen Verlust oder Beschädigung des Gutes 498–512 1080
Dritter Untertitel. Beförderungsdokumente 513–526 1183
Zweiter Titel. Reisefrachtvertrag 527–535 1245
Zweiter Unterabschnitt. Personenbeförderungsverträge 536–552 1285
Dritter Abschnitt. Schiffsüberlassungsverträge 553–569 1313
Erster Unterabschnitt. Schiffsmiete 553–556 1313
Zweiter Unterabschnitt. Zeitcharter 557–569 1331
Vierter Abschnitt. Schiffsnotlagen 570–595 1366
Erster Unterabschnitt. Schiffszusammenstoß 570–573 1366
Zweiter Unterabschnitt. Bergung 574–587 1396
Dritter Unterabschnitt. Große Haverei 588–595 1417
Fünfter Abschnitt. Schiffsgläubiger 596–604 1431
Sechster Abschnitt. Verjährung 605–610 1445
Siebter Abschnitt. Allgemeine Haftungsbeschränkung 611–617 1462
Achter Abschnitt. Verfahrensvorschriften 618, 619 1476
B. Gesetz über das Verfahren bei der Errichtung und Verteilung eines Fonds zur Beschränkung der Haftung in der See- und Binnenschiffahrt (Schiffahrtsrechtliche Verteilungsordnung – SVertO) 1479
2. Teil. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB)
Art. 6–8, 71 1535
3. Teil. Internationale Übereinkommen
A. Internationaler Straßenverkehr
Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im Internationalen Straßengüterverkehr (CMR) 1553
B. Internationaler Eisenbahnverkehr
1. Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) 2017
2. Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern (CIM – Anhang B zum Übereinkommen) 2043
3. Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID – Anhang C zum Übereinkommen) 2217
4. Einheitliche Rechtsvorschriften für Verträge über die Verwendung von Wagen im internationalen Eisenbahnverkehr (CUV – Anhang D zum Übereinkommen) 2223
5. Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die Nutzung der Infrastruktur im internationalen Eisenbahnverkehr (CUI – Anhang E zum Übereinkommen) 2256
6. Allgemeine Beförderungsbedingungen für den internationalen Eisenbahn-Güterverkehr (ABB-CIM) 2310
7. Allgemeine Leistungsbedingungen der DB Cargo AG (ALB) 2314
8. Allgemeiner Vertrag für die Verwendung von Güterwagen (AVV) 2325
C. Internationaler Luftverkehr
Übereinkommen zur Vereinheitlichung bestimmter Vorschriften über die Beförderung im internationalen Luftverkehr vom 28. Mai 1999 (Montrealer Übereinkommen – MÜ) 2335
D. Internationaler Binnenschiffsverkehr
Budapester Übereinkommen über den Vertrag über die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (CMNI) 2665
Sachverzeichnis 2887
Anderen die dit boek kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht