Menschen Führen Menschen

Unterwegs zu einem humanen Management

Specificaties
Paperback, 232 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1989e druk, 1989
ISBN13: 9783409131247
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1989e druk, 1989 9783409131247
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Menschen haben mich angeregt zu diesem Buch: Vorgesetzte und Mitar­ beiter, Kunden und Klienten, Gebildete und Geriebene, Weise und Wir­ re, Frauen und Manner. Mit der Zeit kam ich zu Ansichten. Arbeit in Ja­ pan und in der Schweiz, Erfahrung auf verschiedenen Ebenen, BUcher und Gesprache flihrten weiter zu ersten Ideen. Durch das Werk von Carl Rogersl kam ich zu ersten Einsichten: nur gutes Zuhoren flihrt zu gutem Verstehen. Einige Jahre habe ich zuhOren gelemt. Die personenzentrierte Gesprachsflihrung und die humanistische Psychologie von Carl Rogers wurden zu wichtigen Bezugspunkten. Sie waren auch hilfreich bei Bera­ tungstatigkeit, MitarbeiterfUhrung und Kommunikation. Hilfreich und gewinnbringend. Mit der Zeit begann ich zu schreiben. Aus losen Noti­ zen wurden Texte, aus verschiedenen EntwUrfen bildete sich eine Struk­ tur. Nichts Endgliltiges: das Buch ist unterwegs entstanden, und es wird auch weiterhin unterwegs sein als Handbuch, als Kursbuch und vor al­ lem als Einladung zum Gesprach. Vier Gedanken sind zentral: - Menschen entwickeln sich im Mittelpunkt. - BewuBte Kommunikation beginnt in Gesprachen. - Sinn ist hoch motivierend. - Ideen sind Kapital. Die Grundgedanken sind in den Thesen knapp dargestellt. In den The­ menkreisen werden sie weiterentwickelt und auf den wirtschaftlichen Rahmen bezogen, in dem wir hier und jetzt arbeiten. Die Themenkreise sind Humanismus, Kommunikation, Motivation und Innovation. Das sind groBe Themen, die in kurzen Kapiteln kaum erschopfend zu behan­ deln sind. Erschopfung ist auch nicht die Absicht in diesem kleinen Werk - schon eher solI es anregend wirken.

Specificaties

ISBN13:9783409131247
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:232
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1989

Inhoudsopgave

1. Thesen.- 1.1 Menschen entwickeln sich im Mittelpunkt.- 1.2 Bewußte Kommunikation beginnt in Gesprächen.- 1.3 Sinn ist hoch motivierend.- 1.4 Ideen sind Kapital.- 2. Themen.- 2.1 Humanismus.- 2.1.1 Menschenbild.- 2.1.2 Humanistische Psychologie.- 2.1.3 Der personenzentrierte Ansatz.- 2.1.4 Praxis: Humanistischer Führungsstil.- 2.2 Kommunikation.- 2.2.1 Communicare.- 2.2.2 Konflikte und Synergien.- 2.2.3 Information im Unternehmen.- 2.2.4 Offene Kommunikation.- 2.2.5 Checkliste dynamisches Zuhören.- 2.2.6 Analysierübung Dynamisches Zuhören.- 2.3 Motivation.- 2.3.1 Pyramiden.- 2.3.2 Dynamisch motivieren.- 2.3.3 Zielvereinbarung/Standortbestimmung.- 2.3.4 Selbstmotivation.- 2.3.5 Checkliste Mitarbeiterbedürfnisse.- 2.4 Innovation.- 2.4.1 Ideen.- 2.4.2 Gehirne.- 2.4.3 Kreise.- 2.4.4 Integration.- 2.4.5 Checkliste zur Kreativität.- 3. Techniken.- 3.1 CCC (Clear, Cluster, Create).- 3.2 Metakommunikation.- 3.3 Raster und Cluster.- 3.4 Zielvereinbarung/Standortbestimmung: Manual.- 3.5 Die negative Botschaft.- 3.6 Am ersten Tag: Erfahrung, Einführung, Checkliste.- 3.7 Streß und Streßabbau.- 3.8 Zentrieren.- 3.9 Focusing.- 3.10 In Corpore Sano.- 3.11 Einstellungs- und Funktionstypen nach C. G. Jung.- 3.12 AIM.- Anmerkungen.- Weiterführende Literatur.- Stichwortverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Menschen Führen Menschen