E-Supply-Chain-Management
Grundlagen — Strategien — Praxisanwendungen
Samenvatting
"E-Supply-Chain-Management" bietet einen systematischen und umfassenden Überblick über die E-SCM-Anwendungen entlang der Wertschöpfungskette. Unter Berücksichtigung der Internettechnologien werden die aktuellsten E-SCM-Anwendungsfelder sowie alle Unternehmensfunktionen wie Logistik, Marketing, Einkauf, Produktion, Vertrieb und Controlling mit Balanced Scorecard praxisnah erläutert. Das Buch enthält zusätzlich Checklisten mit Bewertungskriterien, Kosten-Nutzen-Analysen sowie Praxisbeispiele für Klein-, Mittel- und Großbetriebe.
Specificaties
Inhoudsopgave
IT-Instrumente im E-Supply-Chain-Management
eMarketing - Das Internet als Kommunikationsinstrument
eProcurement - Elektronische Beschaffung in der Supply Chain
eProduction - Von der Push- zur Pull-Produktion
eSales und eService - Added-Value-Strategien durch eCommerce
eDistribution - Distributionsstrategien im E-Zeitalter und Telematik
ePayments - Elektronischer Zahlungsverkehr entlang der Supply Chain
eSCM-Scorecard - Controlling im E-Supply-Chain-Management
Sicherheitsverfahren und rechtliche Aspekte
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht