,

Patientenidentifikation und Prozessorientierung

Wesentliche Elemente des vernetzten Krankenhauses und der integrierten Versorgung

Specificaties
Gebonden, 255 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2010e druk, 2010
ISBN13: 9783642130861
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2010e druk, 2010 9783642130861
Onderdeel van serie Business Engineering
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Klinische Pfade werden oft als rein medizinische, das Management von Informationen innerhalb dieser Patientenpfade dagegen häufig als alleinige Aufgabe der IT angesehen. Das Buch stellt beide Ansätze in den Kontext absehbarer Veränderungen im Gesundheitswesen, welche die Fähigkeit, Prozesse patientenorientiert zu gestalten zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor machen werden. Der Autor beschreibt ein methodisches Vorgehen für die systematische Umsetzung der Patientenidentifikation im einzelnen Krankenhaus sowie in der integrierten Versorgung.

Specificaties

ISBN13:9783642130861
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:255
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2010

Inhoudsopgave

Patientenidentifikation – ein Beitrag zur integrierten und prozessorientierten Versorgung.- Patientenidentifikation und Prozessorientierung – Problemstellung und Grundlagen.- Business Engineering – betriebswirtschaftliche Konstruktionslehre und ihre Anwendung im Gesundheitswesen.- Patientenidentifikation im Krankenhaus – Strategie und Vision einer prozessorientierten Patientenidentifikation.- Patientenidentifikation im Krankenhaus – von der Strategie zur Umsetzung, klinische Prozesse und Patientenidentitäten.- Von der Strategie zur Umsetzung – Unterstützungsprozesse und Identitätsmanagement im Krankenhaus.- Methodisches Vorgehen als Grundlage für die systematische Umsetzung der Patientenidentifikation – Ziele, Aufgaben, Projekte und Ergebnisse aus Sicht des Krankenhauses.- Rahmenbedingungen, Ansätze und Nutzen der eindeutige Patientenidentifikation in der Schweiz.- Chancen und Herausforderungen einer vernetzten Patientenidentifikation.- Digitale Langzeitdatenhaltung und Patientenidentifikation.- Überblick technischer und konzeptioneller Grundlagen einer prozessorientierten Patientenidentifikation.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Patientenidentifikation und Prozessorientierung