Wissensmanagement in der Schulentwicklung
Theoretische Analyse und empirische Exploration aus systemischer Sicht
Samenvatting
Kann das im Kontext von Wirtschaftsunternehmen entwickelte Wissensmanagement für die Entwicklungsfähigkeit der Organisation Schule genutzt werden? Kaja Heitmann beantwortet diese Fragestellung aus einer systemtheoretischen Perspektive heraus sowohl theoretisch als auch empirisch. Eine Analyse der Organisation, die sich den Besonderheiten des schulischen Sozialsystems gegenüber Wirtschaftsunternehmen und den Quellen seiner vielgescholtenen Veränderungsresistenz widmet, bildet die Grundlage, um Wissensmanagement auf den Kontext Schule zu beziehen und es konzeptionell mit einem etablierten Veränderungsansatz, der Schulentwicklung, zu verknüpfen. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung erfolgt eine Konfrontation der theoretischen Erträge mit der Schulpraxis. Durch die Exploration schultypischer Umgangsweisen mit Daten, Information und Wissen sowie schulentwicklungsbezogener Probleme werden Voraussetzungen und Barrieren erfasst, auf die Wissensmanagement als Veränderungsansatz in der Praxis trifft.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht